Spannung, Spannung und noch mehr Spannung mit den Neustarts der Woche ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Ein quantenmechanischer Thriller in schwarz-weiß 1962. Ein physikalischer Kongress in den Alpen. Ein iranischer Gast. Eine geheimnisvolle Pianistin. Eine bizarre Wolkenformation am Himmel und ein dröhnendes Geheimnis unter dem Berg. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist Timm Krögers DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Unsere Empfehlungen der Woche
|
|
| | | |
|
|
|
| Diese Woche im Sonderprogramm
|
|
| | Film und Psychoanalyse im Dialog: Beau is Afraid
|
|
Zur Themenreihe "Über/Mütter" wird Ari Asters Psycho-Odyssee gezeigt und besprochen. 29.10. | Kant Kino
|
|
|
| | |
---|
|
| |
|
|
|
| Coming Out In Anwesenheit von Hauptdarsteller Matthias Freihof
|
|
|
| |
---|
|
| | | Wie ein Schlag trifft es Philipp, als er Matthias begegnet. Jetzt weiß er, worauf er ein Leben lang gewartet hat. Aber da ist auch noch Tanja, die ein Kind von Philipp erwartet – und eine Gesellschaft voller Vorurteile. Heiner Carows Meilenstein war der erste Film in der DDR mit einer schwulen Liebesgeschichte. Er feierte seine Premiere am 9. November, in der Nacht des Mauerfalls. Für die Gäste ein doppelt bewegendes Ereignis, zugleich steht dieser Abend in einzigartiger Weise für die Identität des Kino International vor und nach der Wende. zum Event
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|