Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 10. Jänner 2022 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © MQ, grafische Umsetzung: Rosebud | Endspurt MQ Hofmöbel-Farbwahl! Online-Abstimmung noch bis 12.01. | Nicht verpassen und bis inklusive 12. Jänner fleißig abstimmen: Bobogrün, MA48orange, Powidlblau oder Zuckerlrosa — welche Farbe sollen unsere neuen Hofmöbel bekommen? Für Unentschlossene empfehlen wir, bei unserem kleinen Selbsttest einfach auf das Lieblingstier zu setzen! | |
|
| | Filmstill aus „Iké Boys“ © Eric McEver | Eric McEver (USA): HENSHIN! Artist Talk: HEUTE Mo 10.01., 19h Artvideoloop: 11.01. bis 06.03., täglich 10-22h l Raum D/Q21 l Eintritt frei | Anlässlich der Eröffnung seines Artvideoloops „HENSHIN!“ wird Q21 Artist-in-Residence Eric McEver einen Vortrag über sein Leben und seine Karriere als zweisprachiger Filmemacher in den USA und Japan halten und über die Herausforderungen und Möglichkeiten sprechen, die sich beim Erzählen von Geschichten ergeben, die sehr unterschiedliche Sprachen und Kulturen miteinander verbinden. Er wird eine Auswahl seiner Filme vorführen und anschließend Rede und Antwort stehen. Es gelten die aktuellen Zutrittsregelungen. | |
|
| | Ausstellungsansicht © Kunsthalle Wien, Foto: Markus Wörgötter | Ines Doujak. Geistervölker noch bis 23.01. l Kunsthalle Wien | Mit der Ausstellung „Geistervölker“ setzt Doujak ihre Arbeit als Künstlerin, aber auch als Archivarin, Forscherin und Sammlerin fort – eine Praxis, mit der sie auf gesellschaftliche und politische Dringlichkeiten reagiert und antwortet. Für ihre Ausstellung in der Kunsthalle Wien kombiniert die Künstlerin neue und ältere Projekte. Die gezeigten Stoffe, Videos, Pappmaché-Skulpturen und Installationen schaffen Verbindungen zwischen verschiedenen Orten und Zeitpunkten. Sie bilden eine Erzählung, die die globalen Wirtschaftskreisläufe von Produktion, Konsum und Ausbeutung mit der aktuellen Pandemie verknüpft und die zugleich die historisch wiederkehrenden Muster aufzeigt, die zur Entstehung und Verbreitung von Pandemien führen. „Es gilt die Unschuldsvermutung“. Aktuelle Kunst für Skeptiker*innen Führung Do 13.01., 18.30h l Kunsthalle Wien Schulterzucken, Kopfschütteln, Unverständnis — kennt Ihr eine dieser Reaktionen auf zeitgenössische Kunst? Wenn ja, ist diese Begegnung für Euch. Aktuelle Kunst, meint der Philosoph und Kunstkritiker Klaus Speidel, gilt nicht umsonst als sperrig, schwer zu verstehen oder sogar lachhaft, sondern ist das oft auch. Anstatt Relevanz vorauszusetzen, will er deshalb bei diesem Gespräch mit Führung durch die Ausstellung nicht nur die Arbeit der Künstlerin erläutern, sondern auch Schwierigkeiten und Kritik Raum geben und sie mit dem Publikum besprechen.
Sonntagsführung zu Ines Doujak „Geistervölker“ So 16.01., 16h l Kunsthalle Wien
Die Führungen finden in deutscher Sprache statt und sind mit einem Ausstellungsticket kostenlos. Anmeldung unter besucherservice@kunsthallewien.at oder direkt an der Kassa. | |
|
| | © Urban Jörén | #savethedate Jefta van Dinther / Cullberg On Earth I’m Done: Mountains Fr 21. & Sa 22.01., 19.30h l TQW Halle G | Als menschliche Wesen sind wir durch unsere Verflechtungen mit Natur und Kultur limitiert. Unser Unbehagen richtet sich dabei sowohl nach unten als auch nach oben: auf das Durchdringen des Bodens wie des grenzenlosen Himmels. Im Tanzsolo „Mountains“ widmet sich Jefta van Dinther der Frage, wie wir uns in diese ständig wandelnde Welt verlieben können. Durch die Austreibung von Worten, sowohl vertrauten als auch fremden, fungiert Cullberg-Tänzer Freddy Houndekindo als Ventil, das sich stellvertretend für andere auslässt, klagt und schimpft. Das Wesen löst sich auf im Nexus zwischen dem Physischen, dem Biologischen und dem Anthropologischen – zwischen Gravitationskräften, Instinkt und Verlangen. Die Vorstellung am 21.01. wird mit Live-Audiodeskription angeboten.
Fr 21.01.: Artist Talk, Moderation: Anne Juren Im Anschluss an die erste Vorstellung von „Mountains“ erläutert Jefta van Dinther im Gespräch mit der Choreografin Anne Juren Bezugspunkte seiner künstlerischen Arbeit. Teilnahme nur für Besucher*innen der vorangehenden Vorstellung. In englischer Sprache. Sa 22.01.: Knödel mit Ei - Meet & Greet im Café Sperl Bei einem intimen Treffen im Café Sperl hat eine ausgewählte Gruppe von interessierten Menschen die Möglichkeit, Künstler*innen des TQW persönlich kennenzulernen. Plaudern, gemeinsam essen und trinken in gemütlicher Atmosphäre. Dabei hat jede*r Teilnehmer*in die Wahl zwischen Kuchen oder Knödel mit Ei inkl. Getränk – als Gastgeber übernimmt das TQW die Kosten. Zu Gast am 22.01. ist Jefta van Dinther, der im TQW seine neue Arbeit „Mountains“ zeigt. Anmeldung bis Mi 19.01. per E-Mail bei Theresa Rauter trauter@tqw.at: Bitte gebt Name, Alter und Beruf an und schreibt, warum Ihr Jefta van Dinther gerne persönlich treffen möchtet. | |
|
| | © ZOOM Kindermuseum, Foto: Gianmaria Gava | ALLES HOLZ Eine Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren l bis 20.02., Di bis Fr, 13.30h & 15.15h; Sa, So, Fei & Ferien, 09.30h, 11.15h, 14h & 15.45h l ZOOM Kindermuseum | In der Ausstellung erfahren Kinder spielerisch und mit allen Sinnen jede Menge Wissenswertes zum Thema Holz: Wie wird aus einem Baum eigentlich Holz? Welche Eigenschaften haben verschiedene Holzarten? Welche Berufe gibt es rund ums Holz? Und warum ist Holz nicht nur fürs Raumklima, sondern für das Klima auf der ganzen Welt gut? Darüber hinaus kann in einer Werkstatt Holz bearbeitet, verschiedene Werkzeuge ausprobiert und selber etwas aus Holz hergestellt werden. | |
|
| | © MQ | MQ Point Neues von Seletti MQ Point Öffnungszeiten: Mo bis So 10-19h l Tipp: MQ Webshop! | Seletti steht für außergewöhnliches Wohnkultur-Design. Das italienische Kultlabel produziert in Zusammenarbeit mit verschiedensten Designer*innen Lampen, Möbel sowie diverse Accessoires und Deko-Objekte ganz unter der Devise: jedes Stück ein Blickfang! Pop-Art Elemente fließen in die stets humorig kreative Umsetzung mit ein. Neu im Sortiment sind die Cut & Paste Pendelleuchten und Bilderrahmen aus recyceltem Karton. Wer auf der Suche nach einem praktischen und zugleich hübschen Geschenk ist, sollte unbedingt bei den Necessaires, Clutches oder Notizbüchern zugreifen. | |
|
| | | | | © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|