Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Mitschnitt
Jim Farley: „Kein Tesla ist wie ein Mustang“
Jim Farley ist seit Oktober 2020 CEO von Ford. Der 59-Jährige studierte Wirtschaft und Computer Science und legte bei Toyota und Lexus, seit 2007 bei Ford eine steile Karriere hin. Nicht verwunderlich: Er ist ungeduldig. Und das tut Ford gut. weiterlesen
Inhalt
Neue CO2-Vorgaben
BMW-Chef warnt vor Klimapolitik mit Verboten
Grün ist gut, aber bitte nicht mit der Brechstange: Oliver Zipse warnt vor zu strengen Klimaschutz-Vorgaben der EU. Es sollte jede verfügbare Technologie zum Einsatz kommen. weiterlesen
Medienberichte
Will Daimler eigene Batteriezellen herstellen?
Daimler will offenbar doch selber Batteriezellen herstellen. Der Grund für den Sinneswandel: Die „katastrophale“ Qualität der Muster-Zellen, berichten Medien. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
BMW will Kosten pro Auto um ein Viertel senken
 
BMW ist auf Sparkurs: Die Herstellungskosten pro Auto sollen runter – bis 2025 um ein Viertel. Dabei helfen soll unter anderem eine bessere Auslastung der Werke. weiterlesen
 
 
Audi: China-Schlupfloch beim Verbrenner-Aus
 
Noch fünf Jahre will Audi neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren entwickeln. In der Produktion soll 2033 Schluss sein. Für China könnte es allerdings eine Ausnahme geben, kündigte Audi-Chef Markus Duesmann an. weiterlesen
 
Aluminium-Druckguss
Rheinmetall erhält Millionenauftrag für Leichtbauteile
Rheinmetall hat von einem deutschen Autobauer einen Großauftrag über 60 Millionen Euro erhalten. Bestellt wurde ein Druckgussteil aus Aluminium. weiterlesen
Autoschlüssel auf dem Gletscher
Volkswagen stellt Strafantrag gegen Greenpeace-Aktivisten
Volkswagen versteht bei der Autoschlüssel-Gletscheraktion keinen Spaß: Das Unternehmen hat einen Strafantrag gegen mehrere Greenpeace-Aktivisten gestellt. Es war nicht die einzige Aktion der Umweltorganisation. weiterlesen
Nach Insolvenz
US-amerikanischer Zulieferer übernimmt Veritas
HDT Automotive Solutions hat den insolventen Zulieferer Veritas übernommen. In Gelnhausen verlieren rund 60 Mitarbeiter ihren Job. weiterlesen

Anzeige

VOGEL Experts Panel
Starten Sie als Wissensexperte durch!
Wie kommt Deutschland aus dem Jahr 2021 heraus?  Diese Fragen bearbeiten wir aktuell in unserer Expertenrunde »VOGEL Experts Panel«. Machen Sie mit, sichern Sie sich Prämien und erhalten Sie die Ergebnisse unmittelbar nach Abschluss der Studie. Erstellen Sie jetzt Ihr Expertenkonto! 
Autonomes Fahren
Tesla arbeitet mit der Rechenpower von 5.760 GPUs
Für Autopiloten und autonomes Fahren arbeitet der Supercomputer bei Tesla mit der Grafikpower von Nvidia. Insgesamt sind in dem Rechner 5.760 Grafikprozessoren verbaut. weiterlesen
Elektromobilität
MG Marvel R Electric kommt im Herbst
Geplant war der Frühsommer, passieren wird es im Herbst: MG bringt den Marvel R Electric auf den Markt. Das Elektro-SUV kommt in zwei Varianten und schafft bis zu 200 km/h. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Ladestrom-Anbieter: Tausend Euro Unterschied
 
E-Auto-Fahrer können unter Dutzenden Fahrstrom-Anbietern und -Tarifen wählen. Die Preisunterschiede können gewaltig ausfallen. Am billigsten tankt es sich in München.
weiterlesen auf   
 
 
Warum Tesla immer mehr auf Autohäuser setzt
 
Die Kalifornier legen in Deutschland zunehmend eine Kehrtwende in ihrer Vertriebsstrategie. Statt hipper City-Center-Etablissements eröffnet Tesla an Stadträndern derzeit ein „klassisches“ Autohaus inklusive Werkstatt nach dem anderen. Was dahinter steckt.
weiterlesen auf   
 
Steer-by-Wire
Schaeffler bringt Rennautos ohne Lenksäule an den Start
Aus dem Motorsport auf die Straße: Schaeffler hat eine Technik zum rein digitalen Lenken entwickelt. Diese kommt jetzt in drei DTM-Rennautos zum Einsatz. weiterlesen
Test und Validierung
Digitrans erweitert Teststrecke für autonomes Fahren
Digitrans baut seine Teststrecke im österreichischen St. Valentin aus. Dort kann das Unternehmen künftig automatisierte Fahrzeuge unter schwierigen Wetter- und Straßenverhältnissen testen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden