Guten Morgen! Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist gestorben, Politiker verschiedener Parteien kritisieren Musks Empfehlung für die AfD, und Millionen Menschen droht eine niedrige Rente.
Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben.
Nach dem Flugzeugabsturz in Südkorea mit 179 Toten soll das gesamte Luftfahrtsystem des Landes überprüft werden.
Politiker mehrerer Parteien haben empört auf Elon Musks Unterstützung für die AfD reagiert.
Millionen Menschen droht eine Rente an der Schwelle zur Armutsgefährdung.
Die Bundesärztekammer fordert ein Verbot von privatem Feuerwerk.
Noch 55 Tage bis zur Bundestagswahl
Diese Texte empfehle ich Ihnen.
Der kenianische Sektenführer Paul Mackenzie überzeugte Hunderte davon, sich zu Tode zu hungern. Mein Kollege Wolfgang Bauer hat recherchiert, wie das passieren konnte.
Daniela Widmann war 15, als sie erstmals eine Depression bekam. Hier erzählen sie, ihre Mutter, ihr Vater und ihr Bruder, wie die Krankheit die Familie geformt hat.
Ich habe praktisch kein Verständnis von Physik – und möchte doch das Weltall verstehen. Falls es Ihnen auch so geht, sei Ihnen diese kleine Geschichte von Raum und Zeit empfohlen.
Das war unser Überblick zum Start in die Woche. In Berlin freute man sich auf den Jahreswechsel. Die Tage dazwischen sind doch reichlich lethargisch.
Redaktionsschluss: 5.30 Uhr
Zum Feedback-Formular
Newsletter abonnieren