sowie weitere News und Urteile zum Bürgergeld, Rente, Behindertenrecht... Jobcenter versenden wieder massenhaft Aufforderungsschreiben |
|
Bürgergeld aber auch Sozialhilfe Berechtigte erhalten derzeit massenhaft sogenannte Aufforderungen zur Kostensenkung der Unterkunftskosten. Das liegt daran, dass die Karenzregelungen auslaufen. |
|
Bürgergeld: Übernahme von Mietschulden bei laufender Karenzzeit Das Jobcenter muss auch Mietschulden – während der laufenden Karenzzeit – bei unangemessenen Kosten der Wohnung übernehmen, denn ansonsten würde die mit der Karenzzeit verbundene gesetzgeberische Zielsetzung konterkariert. Mehr anzeigen |
|
|
Schwerbehinderung: Zuschüsse und Förderung für das Studium 2025 Menschen mit einer Schwerbehinderung können Zuschüsse und Förderungen erhalten, damit der Studienalltag erleichtert wird. Welche das sind, stellen wir in diesem Beitrag vor. Mehr anzeigen |
|
|
Anspruch auf Arbeitslosengeld mit dem Krankengeld so verlängern Wer seinen Job verloren hat, hat Anspruch auf das Arbeitslosengeld. Die Regeln und Bedingungen für den Bezug des Arbeitslosengeldes sind sehr komplex. Oft ist vielen Betroffenen die Möglichkeit nicht bekannt, den Anspruch auf Arbeitslosengeld durch den Bezug von Krankengeld zu verlängern. Darauf weist der Sozialverband Deutschland SoVD hin. |
|
|
Bürgergeld: Dann übernimmt das Jobcenter auch Taxikosten Jobcenter müssen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch Taxikosten als Sonderbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB 2 übernehmen ( SG Detmold S 21 AS 1703/10 ER – ). |
|
|
Bareinzahlungen werden vom Jobcenter an die Leistungen angerechnet Ein aktuelles Verfahren vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg zeigt, dass Bürgergeld-Empfänger jede Geldbewegung offenlegen müssen. Wer Bareinzahlungen ohne klaren Nachweis tätigt, riskiert eine Einstufung als Einkommen. Dies mindert den Anspruch auf Leistungen und führt unter Umständen zu Erstattungsforderungen. Mehr anzeigen |
|
|
Erwerbsminderungsrente 2025: Die EM-Rente erhöht sich durch verlängerte Zurechnungszeit Mit dem 1. Januar 2025 ist nicht nur eine satte Rentenerhöhung um 3,74 Prozent angekündigt – der aktuelle Rentenwert springt zum 1. Juli von 39,32 € auf 40,79 €–, sondern auch eine weitere Etappe der schrittweisen Verlängerung der Zurechnungszeit greift. Mehr anzeigen |
|
|
Aus Bürgergeld wird Grundsicherung: Ändert sich jetzt alles? Die Neue Koalition ersetzt das Bürgergeld durch die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende. Was auf Leistungsberechtigte jetzt zukommt, erklärt Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt in diesem Video. Mehr anzeigen |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏