Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Guten Tag, Herr ,
gleich mehrere Feiertage stehen in den nächsten Wochen an. Wie wäre es da mit einem Familienausflug zum Vogtsbauernhof? Abwechslungsreiche Aktionstage halten für jedes Alter etwas Passendes bereit. Ganz neu: Unser Pfingstferienprogramm für die kleinen Museumsgäste.
Herzliche Grüße aus Gutach Ihre Newsletter-Redaktion
Pfingstferienprogramm Sonntag, 4. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, täglich von 11 bis 16 Uhr
Erstmals bietet das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof neben den Oster-, Sommer- und Herbstferien auch ein Mitmachprogramm in den Pfingstferien an. Die täglichen Aktionen reichen vom Bau von Wasserrädern über das Herstellen von Wildkräuterbutter bis hin zur Anfertigung eines Geldbeutels. Das museumspädagogische Team freut sich auf eifrige Mitstreiter.
Wie jedes Jahr an Pfingsten wird das Museumsgelände auch diesmal wieder zu einem lebendigen Geschichtsbuch. Zahlreiche Akteure in historischen Gewändern nehmen Sie mit in die Zeit um 1848 und lassen die Badische Revolution noch einmal aufleben. Seien Sie auf alles gefasst!
Die Schafskälte ist fast vorbei, jetzt geht es den Schäfchen an die Wolle! Beim Schäferaktionstag im Vogtsbauernhof dreht sich wieder alles um die Themen Wollgewinnung und -verarbeitung. Neben Schauscheren und Schauhüten erwarten Sie viele Handwerksvorführungen und ein Strick-Workshop. Die Kinder können sich im Färben versuchen.
BAAL novo Theater Eurodistrict: Im Wartesaal der Träume
Donnerstag, 22. Juni, 21.30 Uhr
Begleitend zur Sonderausstellung "Keine Heimat mehr? Geschichten von Flucht und Heimkehr" findet eine ganz besondere Theateraufführung im Vogtsbauernhof statt. Das BAAL novo Theater Eurodistrict ist mit dem integrativen Theaterprojekt „Im Wartesaal der Träume“ zu Gast. Die Aufführung mit einem Amateurensemble aus Flüchtlingen, Migranten und Deutschländern zeigt die persönlichen Erfahrungen der Flüchtlinge und präsentiert den Zuschauern ein nachhaltiges Zeugnis individueller Zeitgeschichte. Der Eintritt ist frei.
Am 17. und 18. Mai fand im Freilichtmuseum wieder der alljährliche Zimmermanns-Workshop für Nachwuchszimmerleute statt. In Kooperation mit dem Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH Bühl hatten junge Zimmermänner Gelegenheit, alte Techniken wie zum Beispiel das Deuchelbohren kennenzulernen. Eine tolle Aktion, die auch dieses Mal super ankam.
Veranstaltungen im Juni
Viele weitere tolle Veranstaltungen im Juni sind ebenfalls einen Besuch wert. So informiert beispielsweise Astrid Fiebich in ihrem Vortrag über "Frühlingskräuter", Dr. Bernd Seger leitet eine Sonderführung zum Thema "Papier aus dem Schwarzwald" und Julia Heinecke berichtet in einer Sonderführung speziell für Familien über die "Schwarzwälder Hütekinder".