Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Trennung und Zölibat: Verbannung aller Männer als Waffe gegen Trump
Bild
Firma unter dem Dach von Spar schleuste Mitglieder der Elite des Mullah-Regimes nach Österreich
Warum ein schwarzes Justizministerium für die ÖVP toxisch wäre
Viele justizpolitische Ideen der ÖVP sind Signale nach innen, aber praktisch kaum umsetzbar – und Interventionen wären ein Hasardspiel.
Elektroden an Zunge, Brustwarzen und Genitalien in russischer Kriegsgefangenschaft
Ein ukrainischer Soldat berichtet vom Alltag in Gefangenschaft. Ein aktueller UN-Bericht legt nahe, dass Folter "koordinierte staatliche Politik" ist.
Prozess um Attacken eines jungen Trios auf zwei WG-Betreuerinnen
Drei Jugendliche, die Jüngste 13 Jahre alt, sollen im Juni zwei Pädagoginnen verletzt haben. Die beiden vorbestraften Angeklagten beteuern, sie hätten nur helfen wollen.
Bild
Astrid Aschenbrenner: "Ich habe mir immer einen knarrenden Boden gewünscht"
Bild
Fünf empfehlenswerte Wiener Tschocherln
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Tierheimleiter: "Die Leute sammeln Igel teilweise wie Kastanien"
Klima- und Lebensraumveränderungen machen dem Igel zu schaffen. Immer mehr der jungen Insektenfresser werden in Wildtierstationen fit für den Winter gemacht.
Bild
"Hexenzeichen" im Herrenhaus Gainsborough Old Hall entdeckt
Eines der am besten erhaltenen englischen Anwesen aus dem Spätmittelalter beherbergt eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Schutzsymbolen und Fluchkritzeleien.
Bild
Eltern lieben die Kinderserie "Bluey" – aber warum?
Lachende Kinder, heulende Eltern: Die erfolgreiche Serie "Bluey" behandelt Themen aus dem Familienalltag. Das gefällt auch den Erwachsenen. Doch es gibt da ein Problem.
Bild
Waffenverbot: Wann es gerechtfertigt ist und wie es durchgesetzt wird
Ein Blick auf die rechtlichen Grundlagen und die Bedingungen für die Verhängung von Waffenverboten – von vorläufigen Maßnahmen bis zu dauerhaften Einschränkungen.
Bild
Bremst sein Image das Elektroauto aus?
E-Autos gelten oftmals als das Nonplusultra für die Klimawende – in Österreich haben sie jedoch einen schweren Stand. Neben den höheren Kosten und den Sorgen um das Laden hat das einige weitere Gründe.
Bild
US-Wahl: Frauenhass und ein Leben ohne Männer
Auf Social Media lässt Donald Trumps Wahlsieg junge Frauen verzweifeln – ihre Wut richten viele gegen Männer.
Bild
Was ist das Problem bei Amalgamfüllungen? Und welche Alternativen gibt es?
Ab Jänner sind neue Amalgamfüllungen EU-weit verboten. Nicht aus gesundheitlichen, sondern aus Umweltgründen. Doch welche Materialien sind ein guter Ersatz?
Bild
Späte Restitution dreier Gemälde an die Erben nach Max Oppenheimer
Die Rückgabe aus dem Wien-Museum wurde jetzt im Vorfeld der Versteigerung im Dorotheum öffentlich. Der Fall war seit Jahrzehnten bekannt.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.