Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Die Lösung ist: Daten

Kabel kappen: In der Ostsee wurden Anfang dieser Woche zwei Unterwasser-Datenkabel zerstört. Ein chinesisches Schiff, das zum fraglichen Zeitpunkt vor Ort "ungewöhnliche Bewegungsmuster" gezeigt hat, steht nun unter Verdacht. 
Tagesschau.de

Dark Patterns: Mit dem Digital Fairness Act möchte die EU manipulative Dark Patterns und das übertriebene Datensammeln für personalisierte Werbung einschränken und so den digitalen Verbraucherschutz stärken. Einen Entwurf gibt es noch nicht, aber dafür bereits erste Ideen zur Stoßrichtung sowie Forderungen der Zivilgesellschaft. 
Netzpolitik.org

Allumfassende Musteranalyse: Nancy Faeser sieht die deutschen Ermittlungsbehörden nicht auf der Höhe der Zeit, was den Einsatz von KI und die nötigen Befugnisse angeht. Nachdem die geplante Gesichtserkennung vorerst gescheitert ist (den einen zu viel, den anderen zu wenig), sucht Faeser jetzt das Gespräch mit der Union. Ob Vorratsdatenspeicherung oder Biometrie - die Themen scheinen ein Dauerbrenner zu bleiben. 
Süddeutsche

Deutsche Bank & KI: Die Deutsche Bank investiert beim deutschen KI-Start-up Aleph Alpha und möchte so die eigene KI-Strategie pimpen. Vorteil ist, dass die Daten für die KI-Modelle damit auch im eigenen Land bleiben. 
Süddeutsche

Deutsche Bank & Intranet: An anderer Stelle stellt sich die Deutsche Bank nicht so geschickt an. Nachdem die Homeoffice-Quote ab Januar auf 40 Prozent beschränkt wird, bricht im Intranet eine kritische Diskussion aus. Aber man wusste sich zu helfen und machte die Kommentarfunktion kurzerhand dicht. 
Golem


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 27.-27.11.2024, Online-Workshop: Datenvisualisierung leicht gemacht - von der Theorie zur Praxis, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.12.2024, Weizenbaum Debate: Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?, Berlin, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


In der HumHub-Community gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation der Zivilgesellschaft: Open Source und datenschutzfreundlich. Yannick Müller, Mitglied des Vorstands bei D64.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=29e125df01cc240e

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO