Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Kaffee, Kuchen & Ticker

Es gab ein kleines technisches Problem in unserem Newsletter-System und daher kommt der Ticker heute erst zum Nachmittagskaffee anstatt zum Frühstück. Sorry dafür - morgen geht's hoffentlich wie gewohnt weiter. 

23andMe und was jetzt? Wer noch nicht verstanden hat, dass biometrische Daten besonderen Schutz brauchen - hier eine anschaulicher Fall: Das Gentest Unternehmen 23andMe steht vor einer ungewissen Zukunft. Über 15 Millionen Kunden haben über die Jahre in ein Röhrchen gespuckt und ihre DNA auswerten lassen. Was mit diesen Daten nach einer möglichen Pleite oder einem Verkauf von 23andMe passiert, ist unklar. Denn in den USA fällt das Unternehmen nicht unter den gesetzlichen Schutz, der z.B. für Krankenversicherungen gilt. Einzig die eigenen Unternehmensrichtlinien gelten, aber diese können sich jederzeit ändern.
Techcrunch

Surfen in und um die Bahn: Ob viele Teilnehmende mit der Bahn zum Digitalgipfel der Bundesregierung gereist sind und dabei selbst erlebt haben, dass das Netz entlang der Schiene nicht super ist? Jedenfalls wurde bei der Gelegenheit eine Absichtserklärung für "Gigabit am Gleis" unterzeichnet, quasi für 5G an jeder Milchkanne (that aged poorly). Davon profitieren in Zukunft nicht nur die surfenden Fahrgäste sondern auch (teil)autonome Züge (sollte es sie irgendwann geben).
Heise

Brieftasche: Hat eigentlich noch jemand diesen Begriff im aktiven Wortschatz? Vielleicht kommt das ja wieder in Mode, denn in zwei Jahren sollen sie EU-Bürger:innen mit der "europäische digitale Brieftasche" ausweisen können. Allerdings ist die Kritik so groß, dass eine entscheidende Abstimmung vertagt werden musste. Ob die verbleibende Zeit noch für die nötigen Nachbesserungen ausreicht, ist fraglich.
Netzpolitik.org

Eigenes Datencenter statt Cloud: Raus aus der AWS-Cloud und lieber rein ins eigene Datencenter. Ist das nicht viel zu teuer? Das Softwareunternehmen 37signals (die mit Basecamp und Ruby on Rails) beschreibt in einem Blogbeitrag, wie sie sich aus der Cloud gelöst und stattdessen auf eigene Hardware gesetzt haben - und wie sie damit ordentlich Geld sparen.
Golem


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 30.-30.10.2024, Scope zum Durchführungsgesetz der KI-Verordnung, online, 0% Frauen
  • 05.-05.11.2024, Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 06.11.2024, Demokratie unter Druck? Wie KI und Desinformation das gesellschaftliche Vertrauen beeinflussen, München, 43% Frauen
  • 06.-06.11.2024, Künstliche Intelligenz zwischen Mythos und Kritik, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 14.11.2024, Don't stop believing in Democracy! Was uns optimistisch für die Zukunft der (digitalen) Demokratie macht, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Das Sicherheitspaket macht unsere Gesellschaft unsicherer und schwächt unsere Demokratie. Svea Windwehr, Co-Vorsitzende, D64. Porträtbild von Svea Windwehr.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=d38b4dca33ac338b

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO