NEWSLETTER 17.03.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

"im Kambrium explodierte das Leben" und es entstanden bizarre Lebewesen, die bis heute Ihresgleichen suchen. Warum sich damals das Leben jedoch plötzlich so stark mehrte, gehört noch zu den unverstandenen Rätseln der Evolution. Es wird erst langsam aufgeklärt.

Begeistert grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.com
 
Heute bei Spektrum.de
 
Wissen
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Rätsel
 
Anzeige
Spektrum Kompakt - Tiefsee
 
Sciviews
16.03.2016 | Die "Marsonautin" Christiane Heinicke berichtet über medizinische und psychologische Untersuchungen während ihres "Aufenthalts" auf dem Roten Planeten.
 
Science Jobs
F. Hoffmann-La Roche AG
Basel, Switzerland
Justus-Liebig-Universität Gießen
Giessen, Germany
F. Hoffmann-La Roche AG
Basel, Switzerland
Max Planck Institute of Molecular Physiology, IMPRS in Chemical and Molecular Biology
Dortmund, Germany
CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences
Vienna, Austria
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag