Dienstag, 26. November 2024
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Premium Partner:

       
Beiträge der Fachredaktion
Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen
Steigende CO₂-Preise und geopolitische Spannungen können die Inflation im Euroraum wieder anheizen. Der BVR warnt vor internen wie externen Risiken, die die Preisstabilität zum Jahresausklang und 2025 gefährden. Der Verband fordert Flexibilität bei anstehenden geldpolitischen Entscheidungen.
Biodiversitätsrisiken sind für Banken kaum fassbar
Biodiversitätsrisiken sind für Finanzdienstleister in ihrem Risikomanagement deutlich schwerer zu fassen als etwa Gefahren durch den Klimawandel. Ihnen fehlen passende Metriken, Bewertungsverfahren und vor allem Daten. Diese Lücken gilt es zu schließen.
 
 
Anzeige
 
Mit „Arbeitsplatz as a Service“ einfach Ihre Arbeitsplatzhardware mieten – flexibel und kostengünstig
13753 -
Mit dem Hardwaremietmodell der Ratiodata „Arbeitsplatz as a Service“ erhalten Sie ein kosteneffizientes und flexibles Konzept für Ihre Arbeitsplatzausstattung. Mieten Sie Ihre Hardware – Notebook, Dockingstation, Desktop und Bildschirm – zu einem festen monatlichen Betrag für eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten. Wir kümmern uns um die Bereitstellung, Verwaltung und Rücknahme inklusive Swap Service als Rundum-sorglos-Paket, ohne hohe Investitionskosten. Wie unsere Lösung Ihre IT-Abteilung genau entlastet? Das verraten wir Ihnen gerne in Fachworkshops persönlich. Mehr dazu und den Video-Erfahrungsbericht der PSD Bank Nürnberg finden Sie hier.
 
Klimastresstest warnt vor Überforderung der Finanzbranche
Der grüne Umbau birgt Chancen und Risiken: Europas Banken und Versicherer müssen mit Milliardenverlusten rechnen, treffen Klimarisiken und Wirtschaftsschocks zusammen. Der aktuelle Klimastresstest zeigt, was die Finanzbranche dem Druck entgegensetzen kann.
Nicht allen Anlegern ist eine grüne Rendite was wert
Nachhaltige Bankprodukte sind beliebt, aber die Zahlungsbereitschaft der Deutschen hat Grenzen. Eine aktuelle Studie offenbart, wie unterschiedliche Anlegertypen auf Kosten und Rendite bei ESG-Investments reagieren. Banken können von gezielten Produktstrategien und Expertise profitieren.
 
 
Anzeige
 
Jetzt Unternehmensbewertungen ohne teure Kaptalmarktanalysen erstellen!
13668 -
Wer fundierte Unternehmensbewertungen durchführen möchte, braucht zuverlässige Daten und Werkzeuge. "Kapitalkosten und Multiplikatoren für die Unternehmensbewertung" liefert Ihnen genau das: umfassende Kapitalmarktdaten, anwenderfreundliche Excel-Downloads und regelmäßig aktualisierte Inhalte. So haben Sie immer die richtigen Daten zur Hand, um präzise und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ideal für Entscheider in der Finanzbranche, die effiziente Lösungen schätzen.
 
Aus der Bibliothek
Aufwand für digitalen Euro könnte sich für Kommunen lohnen
Der Einsatz des digitalen Euro bei Kommunen hängt davon ab, ob er Verbraucher überzeugt und ihnen Vorteile bietet, erläutert Andrea Stertz, Referentin Programmbereich Finanzmanagement bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in der Zeitschrift "Innovative Verwaltung". Die Expertin zeigt, warum sich der Aufbau einer breiten Infrastruktur für einen möglichst flächendeckenden Einsatz für die Verwaltung lohnen könnte.
Eine Immobilie bleibt für viele ein unerreichbarer Traum
Mehr als die Hälfte des Privatvermögens steckt in Immobilien. Doch hohe Preise und Kapitalhürden erschweren vor allem jungen Menschen den Traum vom Eigenheim. Wer kaufen kann, bevorzugt meist eine Eigentumswohnung. Denn Bauland ist vor allem in Städten knapp und teuer.
 
 
Anzeige
 
 
Mit ETFs investieren Anleger breit gestreut und kostengünstig
ETFs ermöglichen Anlegern kostengünstig von der Entwicklung breiter Märkte zu profitieren - und das auch ohne großes Fachwissen. Sie spiegeln Indizes wie den DAX, den S&P 500 oder den MSCI World ganz automatisch. Was diese passiven Fonds von aktiv gemanagten Portfolios unterscheidet und sie für viele Sparer attraktiv macht, kompakt erklärt.
Aus der Bibliothek
Kleine Geschichte der Wirtschaftskriminalität
Lug und Betrug sind so alt wie die Menschheit. Und auch Wirtschaftskriminalität existierte bereits lange, bevor es den Begriff überhaupt gab. Dieses Buchkapitel definiert das Phänomen und erklärt, was als wirtschaftskriminelle Handlung definiert wird - vom ersten dokumentierten Fall bis zur Gegenwart.
In eigener Sache
Fallstricke bei der Wertermittlung vom Immobilien vermeiden
Auf dem 27. Symposium für Immobilienbewertung in Münster erhielten die rund 100 Teilnehmenden live vor Ort sowie online wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Immobilienbewertung. 
Buchtipp
Internationale Fälle der Corporate Governance
Dieses Buch bietet Einblicke in aktuelle Fragen der Corporate Governance. Im Mittelpunkt stehen zwölf internationale Fälle aus den 2010er und 2020er Jahren. Anhand dieser Episoden aus der Wirtschaftspraxis zeigt der Autor Jean Jinghan Chen,  warum es immer wieder zu Unternehmensskandalen kommt, inwieweit diese auf ein Versagen der Corporate Governance zurückzuführen sind und auf welche Weise die Corporate Governance und eine ethische Kultur in Unternehmen in Zukunft verbessert werden kann.
Webinare & Veranstaltungen
>> Newsletter verwalten
 
>> Banking:
Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Inflation Controlling: © pcess609 / Getty Images / iStock
Ein Baum und die Erdkugel in jeweils zwei Händen: © Chinnapong / stock.adobe.com
Green Finance Klimawandel: © William_Potter / Getty Images / iStock
Nachhaltige Geldanlage ESG: © TinaFields / Getty images / iStock
Wohneigentum nach Alter LBS: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
ETF Kapitalanlage: © semisatch / Stock.adobe.com
Prof. Dr. Dirk Noosten: © Arias Milton
szmtagiomb_np