Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier bzw. @zumtesthier@d-64.social

Clippy jetzt noch schlauer

Wissenswertes zum E-Rezept: Seit Samstag können Versicherte ihre Rezepte somit über ihre elektronische Gesundheitskarte einlösen. Um das E-Rezept vom Server zu holen, wird die Karte einfach in ein Lesegerät gesteckt. Alternativ lassen sich E-Rezepte auch über eine spezielle App einlösen oder als Papierausdruck in der Arztpraxis bekommen.
T3N

Staat soll sich an Reparaturkosten beteiligen: Verbraucherschützer fordern, dass sich der deutsche Staat an Reparaturkosten beteiligt. Vorbild ist Österreich: Kunden erhalten bis zu 200 Euro pro Reparatur.
Heise Online

Nutzer ohne Account sind bei Twitter raus: Wer einen Link auf einen Tweet oder auf ein Twitter-Profil anklickt, landet nun nicht mehr am gewünschten Ziel, sondern auf einem Log-In-Bildschirm.
Heise Online

Notfallmaßnahme Leselimit: Twitter-Chef Elon Musk klagt über ein "extremes Ausmaß der Datenauslese und Systemmanipulation". Die Folgen bekommen vor allem nicht zahlende Nutzer zu spüren.
Tagesschau

Karl Klammer lebt - als ClippyGPT: Karl Klammer, das berühmt-berüchtigte Maskottchen von Microsoft Office, ist zurück – und dieses Mal ist die kleine aufmerksame Büroklammer sogar noch mit künstlicher Intelligenz ausgestattet.
Chip

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Termine

  • 03.-03.07.2023, Beteiligungsstrukturen und Governance: Wie demokratisch legitimiert sind öffentlich finanzierte Projekte wie die Nationale Bildungsplattform?, Tagesspiegel Verlagshaus, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, 67% Frauen
  • 04.-04.07.2023, Digitalisierung des Gesundheitswesens - wie schaffen wir die Wende? - SPD Forum Netzpolitik, Berlin, Willy-Brandt-Haus, 50% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO