Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


Ein großer Titel in Fettschrift

Außer der Reihe kommt der Ticker heute von mir. Ich bin nämlich aus Norddeutschland und habe daher naturgemäß nix zu tun mit diesem Karnesching. Also, gut lesen und aufpassen, dieser Ticker könnte Abirelevant sein.

bitkom-Umfrage: Ein Drittel der Befragten verzichtet auf Backups an PC und Smartphone. Kein Backup, kein Mitleid, würden wohl die meisten unserer versierten Blog-Leser sagen. Tatsächlich macht sich wohl ein Drittel der befragten Nutzer eines Computers oder Smartphones keine Gedanken über ein Backup. Von Felix Frank drüben in Caschys Blog

Die Nasa will Voyager 1 reparieren Seit etwa drei Monaten sendet die Raumsonde Voyager 1 nur noch Datenmüll zur Erde. Die Nasa will die Sonde in den nächsten Wochen in den Arbeitsmodus versetzen. Von Patrick Klapetz bei Golem.

Bluesky-CEO erteilt Anzeigen eine Absage und setzt auf Community-Moderation In einem Interview hat Jay Graber, Chefin von Bluesky, sich zu Plänen nach der Öffnung des Netzes geäußert. Es soll gratis und als Föderation bestehen bleiben. Von Nico Ernst für heise.de

Frankreich will harte Altersgrenze für soziale Medien einführen Kein Zutritt für alle unter 13: Die französische Regierung will Kinder von sozialen Medien fernhalten. Premier Attal möchte bestehende Regeln weiter verschärfen. Spiegel

EU-Gericht: Für TikTok gelten strenge EU-Wettbewerbsauflagen vorerst weiter TikTok will nicht als "Torwächter" im Sinne des Digital Markets Act gelten und beantragte vorläufigen Rechtsschutz. Das EuG hat dieses Begehr zurückgewiesen. Stefan Krempl bei heise.de

Taylor Swift is facing criticism for her private jet's CO2 emissions amid Super Bowl speculation It's a lot of CO2 for a 40-minute drive. Von Christianna Silva bei Mashable

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. 22. April 2024. Festsaal der Berliner Stadtmission. 19:00 Uhr. D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt

Termine

  • 12.-12.02.2024, Privatsphäre trotz KI: Einführung in Privacy Preserving Machine Learning, Online, 100% Frauen
  • 13.-13.02.2024, Digitale Jugend: Chancen und Herausforderungen, digital, 100% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 21.-21.02.2024, D64-Stammtisch Berlin, Südblock, Admiralstraße 1, Kreuzberg, 10999 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Privatsphäre trotz KI Einführung in Privacy Preserving Machine Learning. Vortrag von Susanne Klausing, 12. Februar 2024, 20 Uhr. Online. D64


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO