Kein Meister fällt vom Himmel |
|
Sehr geehrter Herr John Do
Für rund 40 000 Jugendliche hat diesen Monat die Lehre begonnen. Damit diese in positiver Erinnerung bleibt, braucht es gute Vorbilder. Wir geben Ihnen Tipps und hilfreiche Unterlagen für eine erfolgreiche und sichere Lehrzeit. | |
|
Stand Up Paddling: Tipps und Technik für mehr Sicherheit | Fast schwerelos über das Wasser gleiten, vom Alltag abschalten und gleichzeitig Sport betreiben. Stand Up Paddling ist im Trend! Wir geben Tipps für mehr Sicherheit auf dem Wasser. | |
|
| Schmiermittel gehen unter die Haut | Schmiermittel wie Kühlschmierstoffe oder Getriebe-Öle sind für die Haut schädlich. Kontrollen in Betrieben zeigen, dass der Hautschutz im Umgang mit gefährlichen Stoffen zu wenig beachtet wird. | |
|
|
---|
|
Velo- und E-Bike-Kurse für Betriebe | Unfälle mit Velos zählen zu den häufigsten Strassenverkehrsunfällen in der Schweiz. Im «Fahrtechnik-Kurs für Velofahrerinnen und Velofahrer» erlernen die Teilnehmenden einen sicheren Fahrstil, um die eigene Sicherheit beim Fahrradfahren zu erhöhen und Unfällen vorzubeugen.
| |
|
Ihr Kleinplakat-Abonnement | Mit dem Aboservice erhalten Sie alle zwei Monate jeweils zwei neue Kleinplakate ausgedruckt und in Ihrer gewünschten Anzahl per Post zugesendet. Wir empfehlen Ihnen die Plakate an einem Ort aufzuhängen, wo sie für alle Mitarbeitenden gut sichtbar sind. So können Sie einen wertvollen Beitrag zur Unfallverhütung leisten. | |
|
| |
---|
|
Präventionsmodul Asbest «interaktive Ausstellung» | In allen Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, muss mit Asbest gerechnet werden. Asbestfasern können bei Um- und Rückbauarbeiten die Arbeitnehmenden gefährden. Das interaktive Präventionsmodul zum Thema Asbest vermittelt Ihren Mitarbeitenden die Kenntnis über Asbest und wie sie sich davor schützen. | |
|
Sicherheits-Charta: Schon dabei? | Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz ist das Ziel der Sicherheits-Charta. Sie wurde von der Suva in Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden, Planern und Gewerkschaften ins Leben gerufen. Mit der Unterzeichnung zeigt ein Betrieb Bereitschaft, sich für die Sicherheit zu engagieren. Schauen Sie doch auf der neu überarbeiteten Website vorbei!
| |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Wie viele Lernende verunfallen jährlich in der Schweiz bei der Arbeit? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie einen Schrittzähler.
A: 7000 B: 11 000 C: 25 000
| |
|
|
---|
|