Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

09. August 2017

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

Illustration © Andy Rementer

MQ Art Night

Do 17.08., 17-21h | Leopold Museum, mumok, Kunsthalle Wien

   
 

 

Wer nach einem heißen Sommertag Abkühlung und abendliches Kulturgenuss-Programm sucht, ist bei der MQ Art Night goldrichtig! Mit nur einem Ticket können am 17. August wieder Ausstellungen inklusive Führungen in Leopold Museum, mumok und Kunsthalle Wien erlebt werden!

Tickets sind am Veranstaltungstag ab 17h im MQ Point im Haupteingang des MQ und in den beteiligten Häusern erhältlich. Die Führungen starten um 18.30h.
Vor Beginn der Tour laden wir Sie zu einem erfrischenden Glas Sekt ein. 

 

   
  mehr
   
 

© Illustration: Andy Rementer

MQ Hofmusik Salon: So 13.08.: Waves Vienna, So 20.08.: OIDA & FOUR ELEMENTS, jeweils 16-22h | ImPulsTanz Workshops täglich bis 13.08., Mo-Do 17h, Fr-So 11h| MQ Haupthof | Eintritt frei

MQ Hofmusik Salon & ImPulsTanz Workshops


Mit dem „MQ Hofmusik Salon“ wird an den Wochenenden das MQ zum musikalischen Salon. „Waves Vienna" nimmt die BesucherInnen am 13. August auf eine Reise nach Italien inkl. Live-Konzert von „Any Other". Den Sonntag darauf übernehmen „OIDA & FOUR ELEMENTS" den Hof mit DJ Line-up und „A. Geh Wirklich" als Live-Act. 

Wer seinem Rhythmusgefühl und Bewegungsdrang so richtig Ausdruck verleihen mag, der kann noch bis 13.8. bei den gratis ImPulsTanz Workshops im MQ Haupthof mitmachen. #MQmovesYOU

  mehr
 
 

Ausstellungsansicht © Lisa Rastl

bis 18.09. l Leopold Museum

FRAUENBILDER - Vom Biedermeier bis zur frühen Moderne


In der Reihe thematischer Sammlungspräsentationen wird die Sammlung Leopold diesmal zum Thema Frauenbilder befragt. Die Auswahl der Werke konzentriert sich dabei auf die Zeit von 1830 bis 1930. Im ersten Teil der Schau stehen spezielle Themen im Blickpunkt der Aufmerksamkeit, nämlich das weibliche Porträt, Mutter-Kind-Darstellungen, die Lebenswelt der Frau, Darstellungen zu Jugend und Alter sowie die Frau als Aktmodell. Ein weiterer Teil der Ausstellung widmet sich Werken, die von weiblichen Künstlerinnen geschaffen wurden, unter anderem Bilder, Grafiken und Skulpturen von Tina Blau, Marie Egner, Olga Wisinger-Florian, Broncia Koller-Pinell, Käthe Kollwitz, Emma Bormann, Wally Wieselthier, Maria Likarz und Kitty Rix.

  mehr
 
   
     
 

© MuseumsQuartier

O-TÖNE bis 24.08., jeden Do ab 20h; frame[o]ut bis 26.08., jeden Fr & Sa ab 21.30h; Architektur.Film:Sommer 09.08. bis 30.08., jeden Mi ab 20.30h | MQ Höfe | Eintritt frei

Bewegter Festivalsommer im MuseumsQuartier!

   
 

 

Machen Sie es sich diesen Sommer gemütlich in unseren Höfen und genießen Sie unser Festivalprogramm bei freiem Eintritt! Das Literaturfestival „O-TÖNE“ bietet einen Querschnitt durch die große Vielfalt der österreichischen Gegenwartsliteratur mit Lesungen aus wesentlichen Neuerscheinungen des Jahres.  „Movement“ findet heuer auch beim Filmfestival „frame[o]ut“ statt: gezeigt werden aktuelle Dokus, Kurz- und Spielfilme, die vom politischen Aufstehen, von Aktivismus und anderen bewegten und bewegenden Folgen gesellschaftlichen Zusammenlebens erzählen.
Unterhaltsame, informative und nachdenkliche Produktionen zum Thema Architektur und Stadt, die aus 125 internationalen Einreichungen ausgewählt wurden, können im August immer mittwochs im Rahmen des „ARCHITEKTUR.FILM.SOMMER 2017“ erlebt werden. 

 

 

   
  mehr
   
 

© The House of Fear. Thais Medeiros, 2017.

Mi 16.08., Kuratorinnenführung: 16h Filmscreening: ab 18h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei

Thais Medeiros: Cinepoem Rébus Session


Cinepoem Rébus präsentiert im Rahmen der Ausstellung „WELT KOMPAKT?" Kurzfilme von brasilianischen Künstler_innen und Poet_innen, die an der letzten Ausgabe Rébus#8 beteiligt waren. Rébus ist eine Publikation, die sich für Kunst, Lyrik und Übersetzung engagiert und im Format einer Zeitung begann. Die übersetzten Erzählungen entfalten sich über mehrere zusätzliche Arbeiten, die andere Formen der Übersetzung/Neuschöpfung untersuchen. Mit dieser Methode des Lesens präsentiert durch verschiedene Medien, Orte und Zeiten, werden für Ideen und Praktiken neue Räume der Zirkulation eröffnet. Herausgeberin Thais Medeiros wird im anschließenden Gespräch mit Kuratorin Ursula Maria Probst ihre Arbeit näher erläutern.

  mehr
 
 

© ZOOM Kindermuseum / J.J. Kucek

bis 03.09., Di bis So 13.30 & 15.30h l ZOOM Kindermuseum l für Kinder von 3 bis 12 Jahren

Kinderworkshop: Plitsch! Platsch! Pladderadatsch!


Alles plätschert! Das ZOOM Atelier steht ganz im Zeichen des Wassers.
Die Kinder bauen ihr eigenes kleines Wassergefährt und probieren in den Wasserbecken aus, wie es sich verhält: Schwimmt es? Schwebt es? Sinkt es? Sie erfinden Geschichtenschiffe, H2O-U-Boote, Wellenpropeller, Regenbogenfischerboote und andere verrückte Wassersachen. Bei warmem Wetter wird draußen im Hof an der großen Wassermaschine weitergebaut. Es wird gepritschelt und gespritzt, geplätschert und getropft. Wasser marsch!

  mehr
 
   

© 2017 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen