Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

vor wenigen Tagen ist Ausgabe 6 der »Automobil Industrie« erschienen. Darin berichten wir über den Zusammenschluss von Faurecia und Hella; einen Fokus legen wir auf das Thema Smart Factory. Aber auch der Chipmangel ist ein Thema – die Auswirkungen werden immer gravierender für die Branche. Das zeigen die vielen Meldungen, die wir dazu in dieser Woche bekamen. Die Autohersteller haben momentan noch den Vorteil, dass sie bestimmte Modelle priorisieren können oder ihren Kunden eine andere Ausstattung anbieten. Anders ist es bei den Zulieferern: Mehrere Verbände berichteten zuletzt, das die OEM zunehmend unfair gegenüber ihren Lieferanten auftreten. Aufträge werden kurzfristig storniert, Boris Engelhardt vom Verband der deutschen Kautschukindustrie berichtet von fertig bestückten Lkws, die auf dem Hof des Zulieferers wieder entladen werden mussten. Solche Zustände belasten vor allem die Unternehmen des Mittelstands: Heinze und die Bolta-Werke nennen die Auswirkungen der Chipkrise als Gründe für ihre Insolvenz. Viele weitere könnten bis Weihnachten folgen, meint Engelhardt. Die Autohersteller blieben auf unsere Nachfrage verhalten, man sei im engen Austausch mit den Lieferanten, heißt es. Die wiederum berichten, dass die Zusammenarbeit mit japanischen OEMs deutlich besser funktionieren soll. Eine Kündigung zu Weihnachten wäre fatal – für die Betroffenen und für die Auswirkung der Branche. Spätestens beim Autokauf werden sich die Menschen daran erinnern. Das Team von »Automobil Industrie« wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz Redakteur
Koalitionsverhandlungen
Offenbar Einigung beim Tempolimit
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
Transformation
Porsche 718 wird zum elektrischen Pendant des 911ers
Im Gegensatz zur Ikone 911 soll der Porsche 718 vollelektrisch werden. Frühere Spekulationen eines Hybridantriebs haben keine Substanz. weiterlesen
Antriebs-Trend
Das leise Comeback des Verbrenners
Es schien fast so, als wären E-Autos mit Range Extender eine aussterbende Art. Doch die Technik kommt zurück auf die Straße – vielseitiger und innovativer als je zuvor. weiterlesen
  China Market Insider
Energiemangel legt Chinas Autoindustrie lahm
Wegen der eigenen Klimaschutzziele und teurer Kohle rationiert die chinesische Regierung den Energieverbrauch. Davon betroffen sind viele Fabriken von Automobilzulieferern. weiterlesen
Automobilzulieferer
„Das zerreißt die Unternehmen“: Weitere Verbände schlagen Alarm
Volle Lager, knappes Geld: Zulieferer geraten durch die Versorgungsengpässe zunehmend unter die Räder. Verbände schreiben Brandbriefe und verweisen auf japanische Autobauer als Beispiel, wie es besser laufen kann. Die deutschen Hersteller reagieren auf Anfrage derweil verhalten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden