Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Anna


Keine Werbung bitte!

No more Microtargeting: Das wünscht sich die Datenschutzorganisation "noyb" (none of your business), die beim Bundesdatenschutzbeauftragten nun eine Beschwerde gegen deutsche Parteien einreichte. Demnach haben sie sensible Trackingdaten von Facebook zur Ausspielung politischer Werbung genutzt. 
Netzpolitik.org

TikTok passt Community Richtlinien an: Demnach soll auf der Plattform kein Platz mehr für Inhalte sein, die zu "mäßigen körperlichen Schäden" führen können. Damit reagiert TikTok auf immer häufiger vorkommende Challenges, die Kinder und Jugendliche gerne nachahmen. Diese Veränderung hängt wohl auch mit der bevorstehenden Anhörung im US-Kongress zusammen. 
Spiegel.de

Hacker erpressen Ferrari: Nachdem Hacker bei Ferrari mehrere Kundendaten erbeuten konnten, erpressen sie den Luxusautohersteller nun und fordern Lösegeld. Das Unternehmen möchte dieser Forderung jedoch nicht nachkommen. 
Spiegel.de

Chat GPT-4 produziert mehr Falschinformationen als Vorgänger: Erfundene Studien und falsche Biographien – beim Herumprobieren mit der KI-Software Chat GPT fiel bald auf, dass die KI wohl auch eine große Fantasie zu besitzen scheint. Eine neuere Version scheint dieses Problem wohl eher zu verschlimmern. 
Zeit.de

Google Chatbot geht in Beta Phase: Googles Antwort auf Chat GPT, der Chatbot Bard, wird nun weiteren Usern in den USA und dem UK in einer Beta Version zur Verfügung gestellt. Dafür können sich Interessierte nun in eine Warteliste eintragen. 
Zeit.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO