Natur, Wissen, Fotografie: Jede Woche das Beste von GEO.de
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 25. Juli 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

die Situation kennen wir alle: Man ist in einem Café oder auf einem Spaziergang in ein Gespräch vertieft, und plötzlich vibriert es in der Tasche des Gesprächspartners. Und dann geht er oder sie auch noch ran. Solche Unterbrechungen hinterlassen bei denen, die über kurz oder lang zum Zuhören verdammt sind, meist einen etwas schalen Geschmack. Mittlerweile gibt es sogar einen Namen für das neue Phänomen: Phubbing. Unsere Kollegin Stefanie Maeck erklärt, was sich hinter dem seltsamen Namen verbirgt. Und was daran so unangenehm ist.

Herzliche Grüße

Ihre GEO-Redaktion

 
Junger Mann schaut auf sein Smartphone, eine gelangweilte junge Frau daneben 1.4993
 
Psychologie
Kennen Sie "Phubbing"?
MEHR
 
Overseas Chicago im Sturm vor Alaska 1.5148
 
Meeresforschung
Rätsel gelöst: Monsterwellen lassen sich doch vorhersagen
MEHR
 
 1.4989
 
Samstagabend bei RTL
Schon jetzt als Newsletter-Abonnent*in bei der Verlosung mitmachen
MEHR
 
Paar am Strand 1.0216
 
Urlaubsinsel
Sommer, Sonne – Massentourismus: Wie Reisende Mallorca erobert haben
MEHR
 
Charlotte Dujardin auf einem Pferd 1.5004
 
Olympia 2024
Pferde und Leistungssport gehören nicht zusammen
MEHR
 
Hund schaut pessimistisch 0.6665
 
Tierverhalten
Stress überträgt sich: Auch Hunde können Pessimisten sein
MEHR
 
Kopie des Grabtuchs von Turin 1.5004
 
Rätselhafte Anomalie
Neues zum Turiner Grabtuch: Warum zeigt die Jesus-Reliquie unterschiedlich lange Arme?
MEHR
 
'Wo war noch mal ...?' Tintenfische erinnern sich an Ereignisse in ihrem Leben. Und können irren 1.3333
 
Verhalten
Irren ist menschlich? Auch Tintenfische können sich falsch erinnern
MEHR
 
Kleiner Leberegel 1.5004
 
Parasiten
Alien auf der Schafweide: Dieser Wurm manipuliert Gehirne
MEHR
 
Franz Reichelt mit einem Fallschirm 0.6953
 
Sprung vom Eiffelturm
Fallschirm-Erfinder Franz Reichelt wollte Leben retten – und stürzte in den Tod
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Flores, Azoren 1.5
 
Geografie
Zu welchem Land gehört die Insel?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Flusslauf im Sonnenaufgang 1.5004
 
Umwelt
Bedrohtes Idyll: Warum die Oder nicht von der Intensivstation kommt
MEHR
 
Gewaltlos streitet Mahatma Gandhi für die Unabhängigkeit Indiens. Sein halbnackter, in Baumwolle gehüllter Körper wird zur Ikone 0.749
 
Indiens Unabhängigkeit
Mahatma Gandhi: Die Vision der Großen Seele
MEHR
 
Joy Milne am Strand von St. Andrews, Schottland. Milne hat "Hyperosmie", eine Überempfindlichkeit für Geruchsreize. Sie kann beispielsweise den Geruch von Parkinson erkennen. Erstmals fiel ihr der bei ihrem Mann Les auf, bevor dieser Jahre später die Diagnose der Ärzte erhielt 1.5004
 
Geruchssinn
Diese Frau kann sogar Parkinson riechen
MEHR
 
Jupiter und Io Montage 1.7778
 
Raumfahrt
Das Sonnensystem in Technicolor: Ein deutscher Amateurforscher prägt unser Bild vom Jupiter
MEHR
 
Zwei Krankenschwestern gehen entlang einer "Tripperburg" 1.3599
 
Zwangseinweisungen
"Eine Decke drüber und draufhauen": Der Horror der DDR-"Tripperburgen"
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np