Klicken Sie hier für die Webversion
Newsletter

Kernpunkte

Nuklearforum Schweiz Newsletter
Frühjahr 2020 / Kurzdokumentation zur Kernenergiediskussion:      
Tatsachen und Argumente 

CO2-Emissionen senken

Das Übereinkommen von Paris verfolgt das Ziel, die globale Erwärmung deutlich unter 2° Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten, wobei ein maximaler Temperaturanstieg von 1,5° Celsius anzustreben ist. Mit der Genehmigung des Übereinkommens hat die Bundesversammlung unter anderem dem Ziel zugestimmt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50% gegenüber 1990 zu verringern. Um dies umzusetzen, bedarf es einer Totalrevision des geltenden CO2-Gesetzes für die Zeit nach 2020. In seinem 2018 veröffentlichten Bericht zur globalen Klimaerwärmung schreibt der Weltklimarat der Uno (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC): «Ein starker Ausbau der Kernenergie würde dazu beitragen, die globale Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten.»