Klicken Sie hier für die Webversion
Kernpunkte März 2016
April 2016 / Kurzdokumentation zur Kernenergiediskussion:    
Tatsachen und Argumente

Ständerat gegen Atomausstiegsinitiative

Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat die Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» (Atomausstiegsinitiative) der Grünen Partei Schweiz den Stimmberechtigen zur Ablehnung empfohlen.

Lesen Sie mehr

Massnahmen als indirekter Gegenvorschlag zur Ausstiegsinitiative?

Offen ist, ob den Stimmberechtigten das erste Massnahmenpaket der «Energiestrategie 2050» als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Grünen präsentiert wird.

Lesen Sie mehr

PSI: Plutonium aus Forschungsreaktor in USA transportiert

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sind Anfang 2016 rund 20 kg Plutonium im Eigentum des Bundes aus dem Paul Scherrer Institut (PSI) in die USA transportiert worden.

Lesen Sie mehr

Brennelementtransport aus Leibstadt ins Zwilag

Ende Februar und Anfang März 2016 hat je ein Transport- und Lagerbehälter mit 69 ausgedienten Brennelementen aus dem Kernkraftwerk Leibstadt das zentrale Zwischenlager in Würenlingen erreicht.

Lesen Sie mehr

Schweiz: weiterer Schritt Richtung Tiefenlager

Am 19. März 2016 hat die Regionalkonferenz Zürich Nordost als letzte Regionalvertretung ihren provisorischen Bericht zur vorgeschlagenen Standortauswahl von Anfang 2015 verabschiedet.

Lesen Sie mehr

Lager für radioaktive Abfälle in Südaustralien?

Der Bundesstaat Südaustralien könnte mit einem Lager für ausgedienten Kernbrennstoff ein weltweites Bedürfnis befriedigen und der Region einen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Dieser Ansicht ist die australische Königliche Kommission zum nuklearen Brennstoffkreislauf.

Lesen Sie mehr

China: Technologie-Export im Visier

Die beiden grössten Kernkraftwerksbetreiber Chinas haben am 17. März 2016 in Beijing den Beginn des operativen Betriebs der neuen Hualong International Nuclear Power Technology Company gefeiert.

Lesen Sie mehr

Europäische Kommission billigt EDF-CGN-Partnerschaft

Die Electricité de France (EDF) und die China General Nuclear Power Group (CGN) dürfen eine Partnerschaft zum Bau und Betrieb von drei Kernkraftwerken in Grossbritannien eingehen. Zu diesem Schluss ist die Europäische Kommission nach einer Untersuchung gekommen.

Lesen Sie mehr

EDF will mehr staatliche Mittel für Hinkley Punkt C

Die Electricité de France (EDF) verhandelt mit der französischen Regierung, um weitere finanzielle Mittel für das geplante Kernkraftwerk-Neubauprojekt Hinkley Punkt C in Grossbritannien zu erhalten.

Lesen Sie mehr

IAEO unterstützt Kampf gegen Zika-Virus

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat 2,5 Millionen Franken für ein Projekt gegen die Verbreitung des Zika-Virus gesprochen.

Lesen Sie mehr

Nuklearforum Schweiz
Postfach 1021, 3000 Bern 14
Telefon 031 560 36 50,
Telefax 031 560 36 59
info@nuklearforum.ch, http://www.nuklearforum.ch
  Erscheint 12-mal jährlich
Newsletter abbestellen
Nuklearforum Schweiz © 2016