Parlament genehmigt erstes Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 … Der Nationalrat sprach sich an der Schlussabstimmung der Herbstsession 2016 mit 120 Ja- zu 72 Neinstimmen bei 6 Enthaltungen für das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 aus. Der Ständerat nahm es mit 35 Ja- zu 6 Neinstimmen bei 3 Enthaltungen an. Am 19. Lesen Sie mehr … und SVP ergreift Referendum Die Schweizerische Volkspartei (SVP) ergreift gegen die Energiestrategie 2050 das Referendum. Sie bezeichnet das vom Parlament verabschiedete erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 als «ruinös» und «verantwortungslos». Lesen Sie mehr Energie-Trilemma: Schweiz von Platz 1 auf Platz 2 Die Schweiz ist neu auf Platz 2 der Länder mit der schlüssigsten und stabilsten Energiepolitik. Dies zeigt der Weltenergierat in seinem neusten Energie-Trilemma-Bericht 2016. Auf Platz eins der Rangliste liegt jetzt Dänemark. Lesen Sie mehr Rahmenbewilligungsgesuche zurückgezogen Die Axpo Holding AG, die Alpiq Holding AG und die BKW AG haben beschlossen, die im Jahr 2008 eingereichten und 2011 sistierten Rahmenbewilligungsgesuche für Ersatzkernkraftwerke zurückzuziehen. Den entsprechenden Antrag an den Bundesrat haben sie am 12. Lesen Sie mehr Leibstadt bis Februar 2017 vom Netz Während der Jahreshauptrevision 2016 des Kernkraftwerks Leibstadt sind an Brennelementen lokale Verfärbungen entdeckt worden. Laut der Betreiberin nimmt die Inspektion dieser Befunde und die Neubeladung des Reaktorkerns mehr Zeit in Anspruch als geplant. Lesen Sie mehr USA: Baubewilligung für zwei weitere Kernkraftwerke Die amerikanische Nuklearaufsichtsbehörde NRC hat der Duke Energy die Genehmigung erteilt, zwei Kernkraftwerke am Standort Levy in Florida zu bauen und zu betreiben. Das Unternehmen hat noch nicht entschieden, ob sie das Neubauprojekt realisieren will. Lesen Sie mehr Pakistan: Chashma-3 in Betrieb Das Kernkraftwerk chinesischer Auslegung Chashma-3 (auch Chasnupp-3 genannt) hat am 15. Oktober 2016 erstmal Strom ans Netz abgegeben. Lesen Sie mehr Indien: Kudankulam-3 und -4 in Bau Am 15. Oktober 2016 haben die Bauarbeiten für die Kernkraftwerke Kudankulam-3 und -4 in Südindien begonnen. Am Standort produzieren bereits zwei Kernkraftwerke Strom: Kudankulam-1 seit Oktober 2013 und Kudankulam-2 seit August 2016. Zwei weitere sind geplant. Lesen Sie mehr Neubauprojekt Hinkley Point C unter Dach und Fach Am 29. September 2016 haben die Regierung Grossbritanniens, die Electricité de France (EDF) und die China General Nuclear Power Group (CGN) in London die Verträge zum Bau zweier Kernkraftwerke am Standort Hinkley Point unterzeichnet. Lesen Sie mehr EU-Gericht lehnt Klage gegen Hinkley-Point-Beihilfe ab Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage von zehn Energieanbietern aus Deutschland und Österreich gegen die von der Europäischen Kommission genehmigte Beihilfe für das geplante Kernkraftwerk Hinkley Point C in Grossbritannien als nicht zulässig abgewiesen. Lesen Sie mehr |