Verrentungswelle bei Babyboomern bringt Branche ins Schwitzen l Bund stockt KfW-Förderung für Gebäudesanierung auf
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
die guten Nachrichten reißen nicht ab: Erst wurde die gestoppte Sanierungsförderung wieder aufgenommen, jetzt gibt es auch noch mehr Geld. 4,67 Milliarden Euro extra will und muss das Wirtschaftsministerium locker machen - der Topf war nämlich schon wieder leer. Lesen Sie mehr dazu in unserer ersten News.
 
Egal ob Fach- oder Führungskräfte: In der Immobilienbranche fehlt es an Personal. Schon jetzt sehen mehr als die Hälfte der Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft darin ein Investitionshemmnis. In unserem zweiten Beitrag erfahren Sie, warum durch die anstehenede Verrentungswelle der Babyboomer-Generation der Druck weiter steigt.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Bund stockt KfW-Förderung für Gebäudesanierung auf
Hände halten Smartphone mit Energieausweiszeichen vor HausDie kurzzeitig gestoppte KfW-Förderung für energieeffizientes Sanieren wurde erst im Februar neu gestartet. Jetzt stockt der Bund die Mittel noch mal um knapp fünf Milliarden Euro auf – eine Milliarde Euro ist für 2023 vorgesehen. Ohne die Maßnahme hätte die Förderung erneut ausgesetzt werden müssen.
 
Jetzt weiterlesen >
Verrentungswelle bei Babyboomern bringt Branche ins Schwitzen
Hitze im BüroFachkräftemangel in der Immobilienbranche ist ein alter Hut, doch das Problem erreicht neue Dimensionen, wie der EBZ-"HR Monitor 2022" zeigt. Die Rekrutierung von frischem Personal wird immer schwieriger – und die Babyboomer-Generation hinterlässt ein weites Feld.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Kostenloses E-Book: ESG in der Immobilienwirtschaft
ESG rückt in den Fokus der Immobilienwirtschaft, der Einsatz digitaler Lösungen wird unerlässlich. Daten, die mit digitalen ERP-Systemen für die Immobilienwirtschaft erhoben & ausgewertet werden, sind die Voraussetzung für die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung von Organisationen.
> Jetzt ESG-E-Book kostenlos laden
100 Tage Ampel: Mehr als Schall und Rauch?
Rauch RauchschwadeAm 18. März war die Ampel-Koalition genau 100 Tage im Amt – mit der neuen Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Was lief gut bisher in der Wohnungspolitik, was nicht und wo könnte es hingehen, auch beim Thema Klimaschutz? Die Immobilienbranche zieht ein erstes Fazit.
 
Jetzt weiterlesen >
Materialmangel: Steigende Preise, drohende Baustopps
Bagger Stillstand Baustopp Haus HausbauMassive Engpässe beim Material wegen der Sanktionen gegen Russland – die Bauwirtschaft bekommt die Folgen des Krieges in der Ukraine zu spüren und stellt sich sogar auf Baustopps ein. Selbst Schrauben und Nägel werden knapp. Die Baupreise gehen durch die Decke.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Neue Büro- & Gewerbeimmobilien: Büros zur Miete ab 200 m²
Seit über 25 Jahren entwickeln wir hochwertige Wohn- und Gewerbeimmobilien in urbanen Wachstumszentren Deutschlands. Aktuell sind über 100.000 m² nachhaltige Büro- und Gewerbeflächen in Berlin, Potsdam & Umgebung in Entwicklung. Jetzt provisionsfrei direkt vom Top 10 Bauträger mieten.
> Jetzt passende Mietfläche finden!
MagazinbeitragWas tun, wenn Wohnungseigentümer das Hausgeld nicht zahlen?
Brief Letzte MahnungIst ein Wohnungseigentümer mit der Zahlung von Hausgeld in Rückstand geraten, sollte der Verwalter stets prüfen, ob eine Stundungsabrede oder Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Schuldner sinnvoll ist – um möglicherweise ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden. 
 
Jetzt weiterlesen >
Energiepreise belasten Stimmung am Wohnungsmarkt
Elektronische Lohnsteuerkarte - die Technik macht SchwierigkeitenSteigende Baukosten, schlechtere Finanzierungsbedingungen und der Krieg in der Ukraine dämpfen die Erwartungen im aktuellen ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex. Das Segment "Wohnen" ist zudem durch die hohen Energiepreise belastet. Der Bürosektor entwickelt sich gegen den Trend.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
So gelingt die nahtlose Digitalisierung von Mietverträgen
Papierverträge kosten Zeit und machen die Vermietung ineffizient. Mit der E-Signatur lassen sich Mietverträge digital abwickeln und Medienbrüche vermeiden. Es winken Kostensenkungen, weniger Leerstand und zeitgemäße Prozesse. Doch ist die digitale Unterschrift auch rechtsgültig? Wir klären auf.
> Jetzt mehr erfahren!
Der neue L'Immo Podcast
Mipim 2022 – nicht gut für die Nachhaltigkeit
Header L'Immo-Podcast Mipim 2022Die Frühlingsmesse Mipim in Cannes ist ein Stelldichein der weltweiten Immobilienwirtschaft. Das war in diesem Jahr nicht anders. Für die neue Folge des L'Immo-Podcasts holten Jörg Seifert und Dirk Labusch Stellungnahmen der Branche ein – auch zu den Folgen des Krieges in der Ukraine.
 
Jetzt weiterlesen >
Mehr Ladesäulen in Wohnanlagen: So geht's
Piktogramm E-Auto Ladesäule Charging Station Mehr E-Mobilität für den Klimaschutz – das will die Bundesregierung. Ohne den massiven Ausbau privater Ladeinfrastruktur an Mehrfamilienhäusern und in Quartieren geht das nicht. Ein Leitfaden für die Wohnungswirtschaft sowie Verwalter soll helfen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Immobilienwirtschaft digital
 
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Immobilienverwaltung des Jahres: VDIV prämiert Nachwuchsförderung
zwei Studenten unterhalten sich im GehenDer Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) sucht bei der Ausschreibung zur „Immobilienverwaltung des Jahres“ in diesem Jahr Unternehmen, die sich in der Nachwuchsförderung engagieren. Bewerbungen sind bis zum 10.6.2022 möglich.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Abteilungsleitung Planung und Neubau (m/w/d)
Kundencenterleitung Wohnen (w/m/d)
Immobilienbewerter als Manager Valuation[...]
Geschäftsführer (m/w/d)
Abteilungsleiter Technik (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies,
Björn Waide
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung