ITWELT_Logo_2022_RGB

Gehackt – was nun? Was kleine Unternehmen wissen und tun sollten

Gehackt – was nun? Was kleine Unternehmen wissen und tun sollten
Auch kleine Betriebe mit bis zu 25 Mitarbeitern, die im Schnitt rund 50 Geräte schützen müssen, bieten bereits eine beachtliche Angriffsfläche. Wie andere Unternehmen haben sie nichts weniger als ihre geschäftliche Existenz und ihr Unternehmenswissen zu verlieren. Wer die gängigen Angriffsmechanismen kennt und sich die ersten Maßnahmen für den Tag X im Vorfeld zurechtlegt, kann vieles verhindern und im Ernstfall schneller sowie richtig handeln.

Werbung

World Leaders In GreenTech, Cloud& Enterprise AI Heading To Europe

World Leaders In GreenTech, Cloud& Enterprise AI Heading To Europe

As the European Union ramps up its €200 billion investment in AI and digital transformation, the stage is for a massive surge in tech partnershipsat GITEX EUROPE 2025, an event supported by the European Innovation Council (EIC) and featuring industry-leading tech powerhouses from around the world. [...]

Letzte Meldungen:

KI & Excel: ein gutes Team

Viele Anwender prägt eine Hassliebe zu Excel. Einerseits ist das Programm extrem nützlich, andererseits ist es sehr kompliziert und schwer zugänglich. Wir zeigen, wie Sie sich mit den kostenlosen KI-Tools ChatGPT und Copilot Hilfe holen.

„2025 wird Jahr der KI im Vertrieb“

„Die erfolgreichen Unternehmen setzen KI-Tools für das Business Development ein, die anderen wissen nicht einmal, warum sie Geschäft verlieren“, sagt Interim Manager Eckhart Hilgenstock.

Das wachsende Endpunkt-Ökosystem: Herausforderungen und Chancen

Die effiziente und sichere Verwaltung immer größerer Endpunktumgebungen wird zunehmend zu einer Herausforderung für IT-Abteilungen. Die wachsenden Anforderungen führen auch zu einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen und einer fragmentierten Sichtbarkeit.

Effiziente Wiederverwendung von Code in der Softwareentwicklung – warum ist das sinnvoll?

Effiziente Wiederverwendung von Code in der Softwareentwicklung – warum ist das sinnvoll?
Programmierer und Softwareentwickler haben wenig Zeit – zudem bleiben viele Stellen unbesetzt. Um in dieser Situation Abhilfe zu schaffen, ist die Wiederverwendung von Code eine gute Lösung. Entwickler können bestehende Templates und andere Ressourcen von anderen Entwicklern nutzen, um sich auf die Kernaspekte des eigenen Projekts zu fokussieren.

AI-Startups: Rekordstart ins Jahr 2025

Der Kapitalfluss in KI-Startups übertrifft zahlreiche andere Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial. (c) Pexels
Trotz verschärfter US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, Bedenken hinsichtlich der Bewertungen großer KI-Unternehmen und enttäuschender Quartalsberichte in der ersten Jahreshälfte 2024 verzeichnen KI-Startups weiterhin ein starkes Wachstum.

UBIT Wien: Ohne IT-Fachkräfte keine Digitalisierung

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, (c) Foto Weinwurm
In Wien fehlen derzeit rund 6.000 IT-Fachkräfte – ein wachsendes Problem für Wirtschaft und Gesellschaft. Die UBIT Wien sieht in HTLs eine Talentschmiede der Zukunft und setzt daher auf verstärkte Kooperationen, um dieser wirtschaftlich entscheidenden Entwicklung entgegenzuwirken.

Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Premium-Sound mit innovativer Geräuschunterdrückung

Die Huawei FreeBuds Pro 4 kombinieren Hi-Res-Klang mit adaptiver Geräuschunterdrückung. (c) Huawei
Die Huawei FreeBuds Pro 4 wollen mit verbesserter Geräuschunterdrückung und Hybridtreibern neue Maßstäbe im Premiumsegment setzen. Ob Huawei damit die Marktführer herausfordern kann, erfahren Sie in diesem Testbericht.

Werbung

Finanzprozesse mit S/4HANA Cloud automatisieren

Finanzprozesse mit S/4HANA Cloud automatisieren

Erleben Sie die neue SAP-Welt mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Websession am 20.2.25 um 14 Uhr [...]

Aktuelle Top-Jobs



Alle Jobs
facebook twitter linkedin email