KI in der Konstruktion: Mehr Transparenz , weniger Nacharbeit + IAA 2021: Mit viel en Fahrrädern, aber ohne Stellantis und Toyota + TSMC: Chipfabrik in Deutschland?
Das Start-up Spread ist erst wenige Monate alt und zählt bereits das „Who is who“ der deutschen Automobilindustrie zu den Kunden. Großes Potenzial bietet die Software im Kabelstrang – insbesondere bei der Fehlersuche während des Hochlaufs neuer Modelle. weiterlesen
Seit mehr als 20 Jahren ist es in vielen Branchen und Unternehmen üblich, vorgefertigte Software (Commercial-Off-The-Shelf - COTS) zu kaufen, anstatt sie selbst zu entwickeln. Doch die Zeiten und Anforderungen ändern sich... erfahren Sie mehr im Whitepaper!
Mit einem löchrigen Portfolio an Volumenmarken will die IAA einen Neustart als bürgerfreundliches Straßenfest in München versuchen. Dabei dreht sich nicht mehr alles um das gewohnte automobile Premierenfeuerwerk. weiterlesen
Einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller erwägt den Bau einer Chipfabrik in Deutschland. Die Kosten wolle sich das Unternehmen mit Kunden oder Ländern teilen. weiterlesen
Wie sich das gehört, macht Michael Lohscheller bei Opel bis zuletzt gute Miene zum bösen Spiel. Denn tatsächlich hat er nur noch „marginalen strategischen Handlungsspielraum“, wie das Handelsblatt schreibt. weiterlesen
Der Sportwagenbauer sieht seine jüngste Investition in einen Spezialisten für Batteriezellentwicklung als einen wichtigen Baustein seiner Aktivitäten in Sachen E-Mobilität. weiterlesen
Der chinesische Batteriehersteller Svolt hat die Serienproduktion seiner kobaltfreien Batterien gestartet. Die Technik könnte bald nach Deutschland kommen. weiterlesen
Der Nahverkehr soll komfortabler und digitaler werden. Die Deutsche Bahn zeigt in einer Modell-S-Bahn neue Konzepte und Technik, mit der künftig mehr Passagiere angelockt werden sollen.
Im April diesen Jahres musste die Geschäftsführung von Bio-Hybrid einen Insolvenzantrag stellen. Die Suche nach Investoren ist nun entgültig gescheitert.
Das Start-up Rivian zementiert mit frischem Geld seine Produktionspläne. Hauptinvestor ist ein Online-Handelsriese, für den das kalifornische Unternehmen elektrifizierte Lieferfahrzeuge bauen soll. weiterlesen