Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @DGTLme@d-64.social


KI ist (noch) kein Erfinder

Auch diesmal geht es wieder mit einer KI Ecke los.

Abgelehnt: Ein Informatiker wollte die Erfindung seines von ihm programmierten KI-Modells beim US-Patent- und Markenamt anmelden. Dies wurde nun in Berufung vom Supreme Court abgelehnt. Ähnlich wie in vielen weiteren Ländern, erlaubt das amerikanische Patentrecht nämlich nur Erfindungen von menschlichen Erfindern. Sorry, Computer. Das wird sich sicherlich ändern, wenn KI-Modelle wirklich Rezepturen für Medikamente etc. pp. entwerfen.
heise.de

0,7 Mio Dollar pro Tag: Ist nicht das Gehalt von irgendeinem Tech-CEO oder Fußballspieler, sondern die Summe die angeblich der Betrieb von ChatGPT verschlingt. Die rechenintensiven Anfragen erfordern Energiehungrige Spezial-Chips und auch jede Menge Kühlung, welches die Betriebskosten in die Höhe treibt. Alles eine Abschätzung, aber bei der Vielzahl der Anfragen wird der Betrieb von ChatGPT in jedem Fall nicht günstig für OpenAI sein. Aufgrund der steigenden Komplexität der Modell wird der Ressourcenbedarf für den Betrieb von künftigen KI-Modellen zu einer Herausforderung. 
t3n.de

3310 als Autoschlüssel: Ganz so einfach ist es dann doch nicht, aber geübte Leute mit einer ordentlichen Portion krimineller Energie können für wenige Dollar alte Handys wie ein Nokia 3310 so umbauen, dass damit die Wegfahrsperren von Autos mit "Smart-Key" bzw. "Keyless go"-Systemen überlistet werden können. Sketchy, wenn ihr jemanden mit einem 3310 an eurem Auto seht.
spiegel.de

Ein Foto für die Ewigkeit: Die NASA hat im Rahmen des diesjährigen Earth Days ein Interview mit dem ehemaligen Astronauten der Apollo 8 Mission - Bill Anders - veröffentlicht. Anders hat eins der ikonischsten Fotos der Erde während der Apollo 8 Mission geschossen. Den "Earthrise". 
digitaltrends.com

Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »

Termine

  • 25.-25.04.2023, DenkArt: Wie gelingt das gute Leben in der digitalen Welt?, Berlin, silent green, 100% Frauen
  • 26.-28.04.2023, University:Future Festival 2023 - Heads Up, Berlin, Bochum, Heilbronn und Digital, 61% Frauen
  • 29.-29.04.2023, 19. Augsburger Linux-Infotag, Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2, 5% Frauen
  • 03.05.2023, D64 Open Source Talk, D64 Vereinsheim - AG OS BBB, 100% Frauen
  • 03.-03.05.2023, Gina Neff I Making AI work for us , HAU 1 (Hebbel am Ufer), 100% Frauen
  • 07.-13.05.2023, Digitale Woche Kiel, Kiel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.05.2023, Bürgerbeteiligung, digital - WebMontag:Spezial zur Digitalen Woche Kiel, Kiel, Innopier, Martensdamm 6, 24103 Kiel, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-11.05.2023, Community Event: Delete Cache - Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können, bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft | Berlin, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


D64-Frühjahrsempfang 2023
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO