Dienstag, 3. Juni 2025
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Premium Partner:

       
 
       
 
 
 
 
 
Beiträge der Fachredaktion
Sparkassen und Geno-Banken holen bei KI auf
Auch wenn an KI im Kreditgeschäft unterschiedliche Erwartungen geknüpft werden, entwickelt sich die Technologie zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor, so eine aktuelle Studie. Know-how, gute Daten und realistische Ziele sind für eine erfolgreiche Implementierung ausschlaggebend.
"Wero ist eine breit angelegte europäische Lösung"
Die Girocard kommt aufs iPhone - ohne Apple Pay: Warum dieser Schritt mehr bedeutet als Technik und welchen Kurs Europa künftig gegen US-Tech-Riesen im Zahlungsverkehr einschlagen könnte, erläutert Zahlungsverkehrsexperte Thomas Walkner.
 
 
Anzeige
 
BM-Webinar: Effektive Marketingstrategien im Banking: Hyper-Personalisierung am 12.06.25 um 11 Uhr
14157 -
Wie begeistert man Kund:innen im Banking heute wirklich? Mit der richtigen Botschaft – zur richtigen Zeit – auf dem richtigen Kanal. In einer Welt voller Reize und Erwartungen brauchen Banken und Finanzdienstleister mehr als klassische Kampagnen: Sie brauchen relevante, personalisierte Kommunikation, die wirkt – im Idealfall hyperpersonalisiert.
Erleben Sie live, wie führende Finanzunternehmen ihre Zielgruppen punktgenau erreichen, Daten intelligent nutzen und nachhaltiges Engagement schaffen.
Und das Beste: Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen eines realen Kundenprojekts.
Jetzt kostenfrei anmelden!
 
Die Angst vor Armut im Alter wächst
Die Angst vor der finanziellen Lücke im Alter ist groß in der deutschen Bevölkerung. Vor allem Frauen und Jüngere fürchten sich vor Altersarmut, bestätigen aktuelle Zahlen. Das fordert vor allem Anbieter von Vorsorgeprodukten sowie politisch Verantwortliche.
Deutschland erfährt erst 2026 einen Wachstumsschub
Deutschland dümpelt weiterin in der Stagnation. US-Zölle und handelspolitische Unsicherheiten bremsen weiterhin Exporte und Unternehmensinvestitionen. Doch laut KfW Research bietet unter anderem der breitere fiskalische Spielraum Chacen für einen Wachstumsschub im kommenden Jahr.
Aus der Bibliothek
Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Wirtschaft viele Entwicklungen durchlaufen. In diesem Buchkapitel reflektiert Springer-Autor Thomas Wein die Veränderungen, Erfolge und Krisen - von der wirtschaftlichen Restrukturierung der Nachkriegszeit bis hin zu aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik.
Diese Unis sind Gründerhochburgen
Deutschlands Wirtschaft stagniert. Neugründungen und Innovationen sind daher besonders wichtig, um aus der Talsohle zu kommen. Universitäten spielen dabei eine große Rolle. 
In eigener Sache
Betriebliche Altersversorgung – Herausforderung für Banken und Versicherer
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.
Buchtipp
Umkämpfte Integration
Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Jenny Simon rekonstruiert in ihrer Studie den Prozess der Integration Chinas in die globalen Finanzbeziehungen, insbesondere seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. Sie fokussiert sich dabei auf internationale Finanzorganisationen, auf die globalen Währungsbeziehungen sowie die Kreditbeziehungen und Finanzmärkte.
Webinare & Veranstaltungen
>> Newsletter verwalten
 
>> Banking Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Banking Automatisierung KI: © treety / Getty Images / iStock
Thomas Walkner: © Capco
Altersvorsorge Rentenlücke: © vegefox.com / Stock.adobe.com
Zwei Wegweiser mit den Aufschriften Stillstand und Wachstum.: © Calado
Universitäten, die Gründer hervorbringen: © Statista GmbG
Regenschirm Geld bAV Special: © Pla2na / Getty Images / iStock
szmtagiomb_np