Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
KI und Mensch: gemeinsam für mehr Sicherheit
Automatisierter Schutz
KI und Mensch: gemeinsam für mehr Sicherheit
Immer mehr Attacken, immer mehr Angriffsflächen, nie genug Fachleute. Deshalb setzten viele Unternehmen im Bereich Security auf KI. Aber auch der Mensch bleibt wichtig.
> weiterlesen
Microsoft will Update-Prozess in Windows 10 optimieren
Schneller aktualisieren
Microsoft will Update-Prozess in Windows 10 optimieren
Microsoft will den Prozess zur Installation der grossen Feature-Updates in Windows 10 optimieren. Künftig sollen die grossen Aktualisierungen unauffällig und schnell wie monatliche Updates aufgespielt werden.
> weiterlesen
DevOps – das Getriebe für rasche Innovation
Kolumne
DevOps – das Getriebe für rasche Innovation
Hochwertige Software-Entwicklung ist in der digitalen Wirtschaft erfolgsentscheidend. Moderne Methoden wie DevOps tragen nicht nur zum Erfolg des Unternehmens bei, sie fördern auch den gegenseitigen Respekt zwischen IT und Business.
> weiterlesen
Anzeige
Maximale Effizienz dank VMware vSAN
Exklusives Assessment
VMware Virtual SAN (vSAN) bildet die Grundlage der führenden Hyperconverged Infrastructure-Lösungen und bietet kostengünstigen Speicher sowie native Verschlüsselung. Im kostenlosen Assessment haben Sie die Möglichkeit vSAN sowohl in der Theorie als auch live kennenzulernen.
Der Live-Collector wird gestartet und 24 Stunden später werten wir die gesammelten Daten mit Ihnen gemeinsam aus.

Erhalten Sie konkrete Vorschläge für Ihre vSAN-Umgebung und eine Kosten-Nutzen-Analyse.
 
Erfahren Sie mehr dazu. >
Reisende haben mit neuer App Waren für 1,1 Millionen verzollt
Zoll
Reisende haben mit neuer App Waren für 1,1 Millionen verzollt
Seit gut einem Jahr können Reisende Waren mit der App Quickzoll verzollen. Nun hat die EZV erste Zahlen veröffentlicht.
> weiterlesen
Robuste Hardware für den Bund
Grossauftrag für Panasonic
Robuste Hardware für den Bund
Panasonic erhält einen Grossauftrag vom Bund. Die Firma kann bis 2025 robuste Mobilrechner im Wert von 65 Millionen Franken liefern.
> weiterlesen
Anzeige
Willkommen in der digitalen Realität
topsoft IT-Fachmesse 2019
Digitalisierung live erleben und konkret anwenden – freuen Sie sich auf ein inspirierendes Messe-Programm mit Software, Systemen und Show-Cases, Praxis-Workshops, «Meet-The-Experts»-Referate, Business Networking Lounges sowie spannenden Themen-Clustern rund um das digitale Unternehmen. Optimieren Sie mit modernen IT-Anwendungen Ihre Prozesse, holen Sie sich wertvolle Impulse für die Zukunft und tauschen Sie sich mit Experten aus – auf der topsoft Fachmesse am 28./29. August 2019 in Spreitenbach.
Gratis-Ticket und Informationen
Avaloq erwirbt Derivative Partners
Merger
Avaloq erwirbt Derivative Partners
Avaloq hat die in Zürich beheimatete Derivative Partners geschnappt.
> weiterlesen
Millionen-Bussgeld für Facebook
Wegen Umgangs mit Hasskommentaren
Millionen-Bussgeld für Facebook
Zwei Millionen Euro soll Facebook wegen fehlender Transparenz beim Umgang mit Hasskommentaren zahlen. Einen entsprechenden Bussgeldbescheid gegen das Unternehmen verhängte das deutsche Bundesamt für Justiz (BfJ).
> weiterlesen
Anzeige
RightScale
State of the Cloud Report 2019
Der aktuelle Report liefert Ihnen die neuesten Daten und Analysen, die Sie benötigen, um Ihre Multicloudstrategie zu steuern und Ihre Fortschritte zu messen. Holen Sie sich jetzt den aktuellen State of the Cloud Report von Flexera mit allen Informationen zu den neuesten Trends bei der Einführung von öffentlichen, privaten und hybriden Clouds.
 
Zum Whitepaper-Download
Wechsel im VR-Präsidium von Logitech
Peripherie-Hersteller
Wechsel im VR-Präsidium von Logitech
Logitech erhält mit Wendy Becker eine neue Verwaltungsratspräsidentin. Ihr Vorgänger Guerrino De Luca gibt den Posten ab.
> weiterlesen
Partnerzone SAP
SBB: Energie selbst managen, Lastspitzen kappen
Lastspitzen im Bahnstromnetz erkennen und adhoc über Lastregler entgegenwirken: Das ist das Konzept, für das die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) auf der SAPPHIRE 2018 in Orlando den Innovation Award für Digital Transformation bekamen. Fragen an Victor Leuenberger, Leiter der Digital Business Services von SAP Schweiz.
> weiterlesen
Rechtliche Aspekte des Cloud Computings
Der Teufel steckt im Detail
Rechtliche Aspekte des Cloud Computings
Mangels rechtlicher Definition für Cloud Computing muss jeder Fall genau geprüft werden. Dabei haben die Art der Daten, der Ort ihrer Bearbeitung sowie die Auswahl des Providers wesentlichen Einfluss auf die rechtlichen Anforderungen sowie juristischen Knackpunkte.
> weiterlesen
Mehr Security für die Google Cloud
Chronicle soll integriert werden
Mehr Security für die Google Cloud
Google will Chronicle in seinen Cloud-Dienst integrieren. Das Eigengewächs aus dem Google-Labor soll für zusätzliche Sicherheit von Daten in der Cloud sowie On-Premise sorgen.
> weiterlesen
Partnerzone Ricoh
Ricoh stärkt den digitalen Arbeitsplatz durch Übernahme von DocuWare
Ricoh hat die Übernahme von DocuWare, einem Anbieter von Enterprise Content Management Software bekanntgegeben. Mit Unternehmenszentralen in Deutschland und den USA werden Cloud- und On-Premises-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automatisierung angeboten.
> weiterlesen
Coworking in Adelboden
Arbeiten und Videokonferenzen mit Aussicht
Coworking in Adelboden
Coworking ist nicht nur etwas für Städte. In Adelboden im Berner Oberland können seit diesem Wochenende vernetzte Arbeitsplätze genutzt werden. Für die technische Ausstattung zeichnet Cisco Schweiz verantwortlich.
> weiterlesen
Lancom bringt erste Wi-Fi-6 Access Points im Herbst
Neuer Standard
Lancom bringt erste Wi-Fi-6 Access Points im Herbst
Im Herbst wird die Wi-Fi-Alliance ein Programm zum Test der Kompatibilität von IEEE 802.11ax Produkten (Wi-Fi 6) freigeben, zeitgleich möchte Lancom erste Router auf den Markt bringen. Zudem forciert der Hersteller die Erweiterung des Frequenzspektrums für WLAN.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.