www.kiel.de

Ihre kiel.de-Kultur-News



Lichtinstallation von Hans Peter Kuhn auf dem Kieler Ostufer

Liebe Kulturinteressierte,

hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihre kiel.de-Kulturredaktion

 

Stadtgalerie

Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 901-3400
E-Mail: stadtgalerie@kiel.de
www.stadtgalerie-kiel.de

Ausstellungen



 
Gottfried Brockmann Preis 2017

18. November 2017 – 18. Februar 2018

... Mehr lesen


 
Heinrich-Ehmsen-Stiftung:

18. November 2017 – 18. Februar 2018

Gemälde aus dem Bestand der Heinrich-Ehmsen-Stiftung
... Mehr lesen


 
Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel

18. November 2017 – 18. Februar 2018

Sven Raik Bernick - three in the box
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Führung durch die Ausstellung "Gottfried Brockmann Preis 2017"

Donnerstag, 11. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Sönke Kniphals, M.A.
Abb: Anne Steinhagen, testing A.21, 2017, Ausstellungsansicht „Gottfried Brockmann ... Mehr lesen


 
Führung durch die Ausstellung "Gottfried Brockmann Preis 2017"

Donnerstag, 18. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Sönke Kniphals, M.A.
Abb: Anne Steinhagen, testing A.21, 2017, Ausstellungsansicht „Gottfried Brockmann ... Mehr lesen

KulturForum
in der Stadtgalerie Kiel

Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 901-3404
E-Mail: kulturforum@kiel.de
www.kulturforum-kiel.de

Veranstaltungen



 
FilmFörde #21 zeigt: Abenteuer Alltag - Filme von Helmut Schulzeck und Jörg Meyer

Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr – KulturForum

Das zweijährige Jubiläum der Filmreihe FilmFörde feiern die Kuratoren Helmut Schulzeck und Jörg Meyer mit einer R ... Mehr lesen


 
Einstein setzt Segel

Freitag, 12. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Eine relativ historische Tragikomödie von Jens Raschke
Im Kriegsjahr 1915 kommt Albert Einstein nach Kiel. Er ist als Gutachter in einem Patentprozess geladen, den der in Kie ... Mehr lesen


 
TanzBAR mit DJ Benno Zucker im STATT-CAFÉ

Samstag, 13. Januar, 21 Uhr – KulturForum

Endlich mal nicht erst so spät feiern gehen!
Bei der letzten TanzBAR war um viertel nach neun die Tanzfläche voll. So soll es sein! –  ... Mehr lesen


 
Sedaa

Sonntag, 14. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Die mongolisch persische Formation verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinie ... Mehr lesen


 
Jazz im STATT-CAFÉ

Montag, 15. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Immer am 1. und 3. Montag im Monat trifft sich das STATT-QUARTETT im STATT-CAFÉ und spielt Jazz immer wieder anders, da sie stets andere Gäste mit ihren Instrumenten einladen. &n ... Mehr lesen


 
Geheimnisvolle Osterinsel - auf den Spuren von Forschern in der Südsee

Dienstag, 16. Januar, 19 Uhr – KulturForum

Ein Vortrag von Dr. Andreas Mieth, Institut für Ökosystemforschung der Universität Kiel –  Die Osterinsel ... Mehr lesen


 
Nighthawks

Mittwoch, 17. Januar, 20 Uhr – KulturForum

707
Die Nighthawks haben in der Spanne ihres über 20jährigen Schaffens ein fein konturiertes, ästhetisches Konzept geschaffen: Musik für Reisende. Die eingängigen Songs des Quintet ... Mehr lesen


 
Jörg Jará - "Puppen-Therapie"

Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Die Veranstaltung ist ausverkauft! –  Auch Puppen haben Probleme… –  Herr Jensen fühlt sich zu wenig beachtet, Olga vermiss ... Mehr lesen


 
Company Windsbräute zeigt: "REPRÄSENTANZEN"

Freitag, 19. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Das Bild, das wir im Alter von uns selbst haben, hat meistens nichts mit dem zu tun, wie uns fremde oder bekannte Augen sehen. –  „R ... Mehr lesen

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof

Stadtmuseum Warleberger Hof
Dänische Straße 19
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 901-3425
 
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Wall 65
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 901-3428
 
Museumsbrücke Seegarten
Wall 65
24103 Kiel
 

Ausstellungen



 
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller

18. November 2017 – 31. Dezember 2018

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Ge ... Mehr lesen


 
Maritime Schätze aus der Sammlung des Museums

15. Oktober 2016 – 28. Februar 2018

Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte in der Fischhalle
... Mehr lesen


 
Auf nach Finnland / Come to Finland

18. November 2017 – 14. Januar 2018

„Come to Finland“ heißt die Wanderausstellung mit historischen Reiseplakaten, die der finnische Sammler Magnus Londen anlässlich des hundertjährigen Staatsjub ... Mehr lesen


 
Theodor Möller (1873-1953) - Kiel in alten Photographien

26. November 2017 – 8. April 2018

Theodor Möller gilt als einer der wichtigsten Fotografen, die Anfang des 20. Jahrhunderts den Wandel von Stadt und Land in Schleswig-Holstein ... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Tango aus Finnland und der ganzen Welt

Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Neujahrskonzert
WAGNERS SALONQUARTETT spielt Musik von Carlos Gardel bis Unto Mononen, von Friedrich Hollaender bis Sebastian Piana. –   ... Mehr lesen


 
Theodor Möller (1873-1953) - Kiel in alten Photographien

Sonntag, 14. Januar, 11.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch die Ausstellung
1 Euro Führungsgebühr ... Mehr lesen


 
Auf nach Finnland / Come to Finland

Sonntag, 14. Januar, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch die Ausstellung
„Come to Finland“ heißt die Wanderausstellung mit historischen Reiseplakaten, die der finnische Sammler Magnus Londen anläs ... Mehr lesen


 
Mit der Apothekerin Marie durch den dunklen Gewölbekeller des Stadtmuseums

Donnerstag, 18. Januar, 18 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Taschenlampenführung für Kinder
Wenn es Abend wird und sich kaum noch jemand ins Museum verirrt, können Kinder ab 8 ... Mehr lesen


Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen.
 

Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Annette Wiese-Krukowska, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
medien@kiel.de

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd