Ihr kiel.de-KulturNewsletter
 

Umweltgrafik




Liebe Kulturinteressierte,

hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihre kiel.de-Kulturredaktion

 

 

Stadtgalerie

 

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3400
E-Mail: stadtgalerie@kiel.de
www.stadtgalerie-kiel.de

Die Ausstellungsräume der Stadtgalerie Kiel und der Heinrich-Ehmsen-Stiftung sind wegen Umbauarbeiten bis zur Eröffnung der neuen Ausstellung geschlossen.

Unsere nächste Ausstellung

An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst

ist vom 2. März bis zum 26. Mai 2019 in der Stadtgalerie zu sehen.

Wir freuen uns darauf, Sie dann wieder in der Stadtgalerie Kiel begrüßen zu können.

Veranstaltungen



 
Ausstellungseröffnung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Freitag, 1. März, 19 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungszeitraum 2. März bis 26. Mai 2019
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungse ... Mehr lesen
 

KulturForum in der Stadtgalerie Kiel

 
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3404
E-Mail: kulturforum@kiel.de
www.kulturforum-kiel.de

Veranstaltungen



 
Oliver Rohrbeck liest: "Die Messerkönigin" von Neil Gaiman

Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr – KulturForum

An diesem Abend entführt Oliver Rohrbeck, „Die drei ???“-Sprecher und die deutsche Stimme von Ben Stiller, in die skurrile Welt der engl ... Mehr lesen


 
DeichArt spielt: Stacheln im Sturm

Freitag, 22. Februar, 20 Uhr – KulturForum

Komödie von Jens Raschke & DeichArt
Drei Schauspieler und ihr Techniker tingeln seit Jahren mit einer kindgerechten Theaterversion von „Bambi“ durch die L ... Mehr lesen


 
The OhOhOhs

Samstag, 23. Februar, 20 Uhr – KulturForum

Das Konzert fällt leider aus!
Bereits erworbene Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
The OhOhOhs, Festivalhighlight des diesjährigen Fusio ... Mehr lesen


 
Tante Salzmanns Improshow

Sonntag, 24. Februar, 19 Uhr – KulturForum

Vom Gesicht bis zum Bauch sind beim Lachen fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt. Wenn Sie das Kieler Improvisationstheater Tante Salzmann besuchen, treiben Sie ganz sicher ... Mehr lesen


 
Dennis Wilms: Klugen Appetit

Dienstag, 26. Februar, 20 Uhr – KulturForum

Vor einigen Jahren hat sich das Leben von Dennis Wilms elementar verändert. Seine Mutter erkrankte sehr früh an Alzheimer und damit war nichts mehr wie vorher. Obwohl die ... Mehr lesen


 
FilmFörde #32 zeigt: "Gaarden. Wir geh’n als Sieger aus der Schlacht"

Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr – KulturForum

D 1998, 84 Min., Regie: Antje Hubert –  Antje Huberts 20 Jahre alter Dokumentarfilm porträtiert das damals ... Mehr lesen


 
Un homme et une femme

Donnerstag, 28. Februar, 20 Uhr – KulturForum

Marie Séférian und Jean-Claude Séférian
Christiane Rieger-Séférian (Klavier)  –  Das Monument der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ h ... Mehr lesen


 
Ausstellungseröffnung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Freitag, 1. März, 19 Uhr – KulturForum in der Stadtgalerie

Ausstellungszeitraum 2. März bis 26. Mai 2019
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungse ... Mehr lesen
 

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

 
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3425

Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3428

Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel

www.kiel.de/museum

Ausstellungen



 
Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918

6. Mai 2018 – 17. März 2019

Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und auf die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den ... Mehr lesen


 
Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert

25. November 2018 – 9. Juni 2019

Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
"Zum Anbeißen lecker"

Donnerstag, 21. Februar, 18 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Foto-Workshop zur Food Fotografie mit Betti Bogya
Wie setze ich meine Mahlzeit mit Hilfe der Kamera ins richtige Licht? Dem Trend der „Food Fotografie“ folgend, werden ... Mehr lesen


 
Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918

Samstag, 23. Februar, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch die Ausstellung
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen


 
Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918

Sonntag, 24. Februar, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch die Ausstellung
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen


 
"Mit Genuss" - Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel kocht"

Sonntag, 24. Februar, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsges ... Mehr lesen


 
"Die Geschichte der Gastronomie von der Antike bis heute"

Donnerstag, 28. Februar, 18 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Eine unterhaltsame kulturgeschichtliche Reise  –  Vortragsveranstaltung mit dem Gastrokritiker Jens Mecklenburg &ndas ... Mehr lesen


 
Führung durch das alte Adelshaus

Freitag, 1. März, 17 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kostümführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr –  Lernen Sie das alte Adelshaus und seine ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen ... Mehr lesen


Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen.
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd