|
Stadtgalerie |
|
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3400 E-Mail: stadtgalerie@kiel.de www.stadtgalerie-kiel.de Öffnungszeiten während der Feiertage: 2. Weihnachtstag (26. Dezember) von 11 bis 17 Uhr Silvester (31. Dezember) geschlossen Neujahr (1. Januar 2020) von 11 bis 17 Uhr geöffnet ________________________________________________________ |
Ausstellungen ________________________________________________________ |
| Gottfried Brockmann Preis 2019 7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020 ... Mehr lesen |
| Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand 7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020 ... Mehr lesen |
| Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel 7. Dezember 2019 – 16. Februar 2020 Anne Arndt DEF GIRL – ... Mehr lesen |
Veranstaltungen ________________________________________________________ |
| Ausstellungsführung "Gottfried Brockmann Preis 2019" Donnerstag, 2. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel vergibt in diesem Jahr zum achtzehnten Mal den Gottfried Brockmann Preis. Diese Auszeichnung dient de ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
________________________________________________________ |
|
KulturForum in der Stadtgalerie Kiel |
|
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3404 E-Mail: kulturforum@kiel.de www.kulturforum-kiel.de ________________________________________________________ |
Veranstaltungen ________________________________________________________ |
| Eine kleine Groovemusik 2019 im STATT-CAFÉ Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr – KulturForum Kleine Groovemusik 2019 Die besondere Mischung aus Groove und Jazz wird auch in diesem Jahr zur traditionellen Kleinen Groovemusik Publikum und Musiker ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| JazzSlam Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr – KulturForum Poetry Slam meets Jazz Beim JAZZ-Slam trifft eine der freiesten Formen musikalischen Ausdrucks auf das freieste Format innerhalb der Literatur. – Wo sonst musikalis ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Grönland und Island Sonntag, 29. Dezember, 15 Uhr – KulturForum Digitale Live-Multivisionsshow von Reinhard Pantke – Der Globetrotter und Fotograf Reinhard Pantke bereiste in den Jahren 2018 und 2019 Grönland im Som ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Per Fahrrad 6.000 km von Vancouver nach Halifax Sonntag, 29. Dezember, 17.30 Uhr – KulturForum Digitale Multivisionsshow von Reinhard Pantke – Der Reisejournalist und Buchautor Reinhard Pantke radelte im Sommer 2018 erne ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| evidence based groove im STATT-CAFÉ Montag, 30. Dezember, 20 Uhr – KulturForum Die Kieler Instrumental-Formation „evidence based groove“ ist eine Band um den Drummer Jan Pieter Döling und wie der Name bereits andeutet vor allem einem verp ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Theater Die Komödianten zeigt: DIE FRAU DES MICHELANGELO Dienstag, 31. Dezember, 19 Uhr – KulturForum von Eric Assous Diese Frau (Rafaela Schwarzer) hat keine Lust auf das Alltägliche: sie wartet in einer Hotelbar und nicht im Café auf ih ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Irgendwas mit Möwen - Die Kieler Slam-Lesebühne! Donnerstag, 2. Januar, 20 Uhr – KulturForum Irgendwas mit Möwen ist die erste regelmäßige Lesebühne Schleswig-Holsteins aus der Poetry Slamszene. Dieses Format präsentiert Slampoetry, liter ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
________________________________________________________ |
|
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum |
|
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3425 Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3428 Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel www.kiel.de/museum
________________________________________________________ |
Ausstellungen ________________________________________________________ |
| "Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik" 29. September 2019 – 26. Januar 2020 Wie ging es weiter nach dem Kieler Matrosenaufstand und der Revolution von 1918? ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Die Kieler Holstenbrücke 8. Dezember 2019 – 13. September 2020 Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
Veranstaltungen ________________________________________________________ |
| "Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik" Sonntag, 29. Dezember, 11.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Öffentliche Führung durch die Austellung Im Rahmen der Ausstellung "Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| "Die Holstenbrücke- Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Kieler Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute" Sonntag, 29. Dezember, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Öffentliche Führung durch die Ausstellung Im Rahmen d ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
| Kostümführung - "Wasser, Bier und Piepenböme" Donnerstag, 2. Januar, 16.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof mit der Museumspädagogin Johanna Flügge Die Brauersfrau Oda berichtet auf humorvolle Weise allerlei Wissenswertes über das Leben im Mittelalte ... Mehr lesen |
________________________________________________________ |
________________________________________________________ Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen. |