Ihr kiel.de-KulturNewsletter
 

Umweltgrafik




Liebe Kulturinteressierte,

hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!

Mit besten Grüßen
Ihre kiel.de-Kulturredaktion

 

 

Stadtgalerie

 

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3400
E-Mail: stadtgalerie@kiel.de
www.stadtgalerie-kiel.de

Besondere Öffnungszeiten während der Feiertage:
 
Silvester (31. Dezember) geschlossen
Neujahr (1. Januar 2019) von 11 bis 17 Uhr geöffnet
 

Ausstellungen



 
UNSERE KUNST EURE KUNST 2018

8. Dezember 2018 – 17. Februar 2019

... Mehr lesen


 
Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel

8. Dezember 2018 – 17. Februar 2019

Philipp Valenta
Disappearance
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Führung durch die Ausstellung "UNSERE KUNST EURE KUNST 2018"

Donnerstag, 27. Dezember, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Maike Schulken M.A.
Unsere Kunst Eure Kunst 2018 –  Aus der Sammlung der Stadtgalerie Ki ... Mehr lesen


 
KulturInklusive "UNSERE KUNST EURE KUNST 2018"

Mittwoch, 2. Januar, 16 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Maike Schulken M.A. –  KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie ... Mehr lesen


 
Führung durch die Ausstellung "UNSERE KUNST EURE KUNST 2018"

Donnerstag, 3. Januar, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung mit Maike Schulken M.A.
Unsere Kunst Eure Kunst 2018 –  Aus der Sammlung der Stadtgalerie Ki ... Mehr lesen
 

KulturForum in der Stadtgalerie Kiel

 
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3404
E-Mail: kulturforum@kiel.de
www.kulturforum-kiel.de

Veranstaltungen



 
Abi Wallenstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger

Donnerstag, 27. Dezember, 20 Uhr – KulturForum

Seit über 40 Jahren erobert Abi mit seinem Charisma die Herzen der Bluesfans –  und ist für viele bereits eine ... Mehr lesen


 
Eine kleine Groovemusik im STATT-CAFÉ

Freitag, 28. Dezember, 20 Uhr – KulturForum

Auch in diesem Jahr darf die kleine Groovemusik unter Leitung von Stephan Dettmers nicht fehlen. –  Die musikalische Reise führt weiter durc ... Mehr lesen


 
JazzSlam im STATT-CAFÉ

Samstag, 29. Dezember, 20 Uhr – KulturForum

Poetry Slam meets Jazz –  
Beim JAZZ-Slam trifft eine der freiesten Formen musikalischen Ausdrucks auf das freieste Format innerhalb der Literatur.&nbs ... Mehr lesen


 
DeichArt Uraufführung: Stacheln im Sturm

Montag, 31. Dezember, 18 Uhr – KulturForum

Komödie von Jens Raschke & DeichArt
Drei Schauspieler und ihr Techniker tingeln seit Jahren mit einer kindgerechten Theaterversion von „Bambi“ durch ... Mehr lesen


 
DeichArt Uraufführung: Stacheln im Sturm

Montag, 31. Dezember, 21 Uhr – KulturForum

Komödie von Jens Raschke & DeichArt
Drei Schauspieler und ihr Techniker tingeln seit Jahren mit einer kindgerechten Theaterversion von „Bambi“ durch ... Mehr lesen


 
Norwegen und Schweden im Wandel der Jahreszeiten

Freitag, 4. Januar, 17.30 Uhr – KulturForum

Vortrag mit Bildern und Filmen von Reinhard Pantke –  
Der bekannte Braunschweiger Globetrotter war in 2016 und 2017 über 4 M ... Mehr lesen


 
Per Fahrrad 6.000 km von Vancouver nach Halifax

Freitag, 4. Januar, 20 Uhr – KulturForum

Multivisionsshow von Reinhard Pantke –  
Der Reisejournalist und Buchautor Reinhard Pantke radelte im Sommer 2018 erneut über ... Mehr lesen
 

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

 
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3425

Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3428

Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel

www.kiel.de/museum

Ausstellungen



 
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller

18. November 2017 – 31. Dezember 2018

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Ge ... Mehr lesen


 
Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918

6. Mai 2018 – 17. März 2019

Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und auf die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den ... Mehr lesen


 
Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert

25. November 2018 – 9. Juni 2019

Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918

Sonntag, 30. Dezember, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch die Ausstellung
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen


 
"Mit Genuss" - Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel kocht"

Sonntag, 30. Dezember, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsges ... Mehr lesen


 
"Eine Kartoffel geht auf Reisen - oder: Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?"

Donnerstag, 3. Januar, 16.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kombi-Führung zur Kulturgeschichte der Kartoffel mit anschließendem Besuch in der Kieler Brauerei inklusive Kartoffel-V ... Mehr lesen


Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen.
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Arne Gloy, stellv. Pressesprecher · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd