Ihr kiel.de-KulturNewsletter
 

Umweltgrafik




Liebe Kulturinteressierte,

hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihre kiel.de-Kulturredaktion

 

 

Stadtgalerie

 

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3400
E-Mail: stadtgalerie@kiel.de
www.stadtgalerie-kiel.de

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst

am Freitag, den 1. März 2019, um 19 Uhr in die Stadtgalerie Kiel.

Ausstellungen



 
An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst

2. März 2019 – 26. Mai 2019

Ausstellungseröffnung am Freitag, 1. März um 19 Uhr
... Mehr lesen


 
Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel

2. März 2019 – 26. Mai 2019

Esteban Rivera
the Future is Now
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
Ausstellungseröffnung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Freitag, 1. März, 19 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungszeitraum 2. März bis 26. Mai 2019
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungse ... Mehr lesen


 
KulturInklusive "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Mittwoch, 6. März, 16 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung
KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel ein ... Mehr lesen


 
Führung durch die Ausstellung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Donnerstag, 7. März, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsführung
Die Ausstellung „An der Nordkante“ widmet sich mit neun aktuellen künstler ... Mehr lesen
 

KulturForum in der Stadtgalerie Kiel

 
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3404
E-Mail: kulturforum@kiel.de
www.kulturforum-kiel.de

Veranstaltungen



 
Un homme et une femme

Donnerstag, 28. Februar, 20 Uhr – KulturForum

Marie Séférian und Jean-Claude Séférian
Christiane Rieger-Séférian (Klavier)  –  Das Monument der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ h ... Mehr lesen


 
Ausstellungseröffnung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst"

Freitag, 1. März, 19 Uhr – KulturForum in der Stadtgalerie

Ausstellungszeitraum 2. März bis 26. Mai 2019
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungse ... Mehr lesen


 
Sing Your Soul im STATT-CAFÉ

Samstag, 2. März, 20 Uhr – KulturForum

Tango meets Klezmer & Musette
Es geht temperamentvoll in den Frühling– mit finnischem Tango, dem Tango, „der aus der Kälte kommt“ – natürlich darf auch de ... Mehr lesen


 
Tangosalon

Samstag, 2. März, 21 Uhr – KulturForum

René J Goffin legt Tangomusik zum Tanzen und Träumen auf –  Die Tango-Tanzveranstaltung ist eine Abendunterhaltung, auch für jene, die nicht Tango tanzen. Die einmali ... Mehr lesen


 
Quadro Nuevo - Flying Carpet

Sonntag, 3. März, 19 Uhr – KulturForum

Ein mitreißender Flug über Abend- und Morgenland
Die Musik des mehrfach ECHO-gekrönten Ensembles erzeugt einen Auftrieb, der das Publikum mit sich reißt: Der Teppi ... Mehr lesen


 
Jazz im STATT-CAFÉ

Montag, 4. März, 20 Uhr – KulturForum

Heute: STATT-QUARTETT
Immer am 1. im Monat trifft sich das STATT-QUARTETT im STATT-CAFÉ und spielt Jazz immer wieder anders, da sie stets andere Gäste mit ihren Instrument ... Mehr lesen


 
Tayvl mayner

Donnerstag, 7. März, 20 Uhr – KulturForum

Theater mit Puppen, Schatten und Live-Musik –  Auf den Spuren jüdischer Sagen begeben sich zwei Spielerinnen in eine Welt aus Schatten, Teufeln und jiddischer Musik.& ... Mehr lesen
 

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

 
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3425

Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel
Telefon: 0431 901-3428

Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel

www.kiel.de/museum

Ausstellungen



 
Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918

6. Mai 2018 – 6. Oktober 2019

Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und auf die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den ... Mehr lesen


 
Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert

25. November 2018 – 9. Juni 2019

Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel
... Mehr lesen


 
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller



Dauerausstellung
... Mehr lesen

Veranstaltungen



 
"Die Geschichte der Gastronomie von der Antike bis heute"

Donnerstag, 28. Februar, 18 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Eine unterhaltsame kulturgeschichtliche Reise  –  Vortragsveranstaltung mit dem Gastrokritiker Jens Mecklenburg &ndas ... Mehr lesen


 
Führung durch das alte Adelshaus

Freitag, 1. März, 17 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kostümführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr –  Lernen Sie das alte Adelshaus und seine ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen ... Mehr lesen


 
Altstadtrundgang

Samstag, 2. März, 10 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Altstadtrundgang im Kostüm mit der Museumspädagogin Susanne Mohr –  Auf einen Rundgang durch das alte Adelshaus, die Nikolai Kirche und das Kieler Kloster erfahr ... Mehr lesen


 
Altstadtrundgang

Samstag, 2. März, 12 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Altstadtrundgang im Kostüm mit der Museumspädagogin Susanne Mohr –  Auf einen Rundgang durch das alte Adelshaus, die Nikolai Kirche und das Kieler Kloster erfahr ... Mehr lesen


 
Altstadtrundgang

Samstag, 2. März, 14 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Altstadtrundgang im Kostüm mit der Museumspädagogin Susanne Mohr –  Auf einen Rundgang durch das alte Adelshaus, die Nikolai Kirche und das Kieler Kloster erfahr ... Mehr lesen


 
Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918

Samstag, 2. März, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch die Ausstellung
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen


 
Pastor Ehlers vertellt

Samstag, 2. März, 16 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Plattdeutsche Lesestunde
Traditionelle, plattdeutsche Lesestunde mit Pastor Eckart Ehlers zum Thema „„Lütt plattdütsch vertellen ut oole un niege Tieden“ im Rahmen ... Mehr lesen


 
Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918

Sonntag, 3. März, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch die Ausstellung
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen


 
"Mit Genuss" - Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel kocht"

Sonntag, 3. März, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsges ... Mehr lesen


 
"Eine Kartoffel geht auf Reisen - oder: Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?"

Donnerstag, 7. März, 16.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kombi-Führung zur Kulturgeschichte der Kartoffel mit anschließendem Besuch in der Kieler Brauerei inklusive Kartoffel-V ... Mehr lesen


 
"Apfellust"

Donnerstag, 7. März, 18.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch das Stadtmuseum Warleberger Hof mit anschließendem 4-Gang-Apfelmenü im Restaurant Lüneburg-Haus mit dem Apfelexperten Ernst Schuster
Anmeldungen Lüneburg-Haus u ... Mehr lesen


Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen.
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd