Liebe Kulturinteressierte, hier finden Sie wieder das aktuelle Programm von Stadtgalerie Kiel, KulturForum sowie Stadt- und Schifffahrtsmuseum. Mit besten Grüßen
|
Stadtgalerie | |
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3400 E-Mail: stadtgalerie@kiel.de www.stadtgalerie-kiel.de | |
Ausstellungen | |
![]() | An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst 2. März 2019 – 26. Mai 2019 Ausstellungseröffnung am Freitag, 1. März um 19 Uhr ... Mehr lesen |
![]() | Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel 2. März 2019 – 26. Mai 2019 Esteban Rivera the Future is Now ... Mehr lesen |
Veranstaltungen | |
![]() | Führung durch die Ausstellung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst" Donnerstag, 7. März, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel Ausstellungsführung Die Ausstellung „An der Nordkante“ widmet sich mit neun aktuellen künstler ... Mehr lesen |
![]() | Führung durch die Ausstellung "An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst" Donnerstag, 14. März, 17 Uhr – Stadtgalerie Kiel Ausstellungsführung Die Ausstellung „An der Nordkante“ widmet sich mit neun aktuellen künstler ... Mehr lesen |
KulturForum in der Stadtgalerie Kiel | |
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3404 E-Mail: kulturforum@kiel.de www.kulturforum-kiel.de | |
Veranstaltungen | |
![]() | Tayvl mayner Donnerstag, 7. März, 20 Uhr – KulturForum Theater mit Puppen, Schatten und Live-Musik – Auf den Spuren jüdischer Sagen begeben sich zwei Spielerinnen in eine Welt aus Schatten, Teufeln und jiddischer Musik.& ... Mehr lesen |
![]() | DeichArt spielt: Stacheln im Sturm Samstag, 9. März, 20 Uhr – KulturForum Komödie von Jens Raschke & DeichArt Drei Schauspieler und ihr Techniker tingeln seit Jahren mit einer kindgerechten Theaterversion von „Bambi“ durch die L ... Mehr lesen |
![]() | Literarische Lounge im STATT-CAFÉ Sonntag, 10. März, 11.30 Uhr – KulturForum Mit Barney B. Hallmann „Irische Impressionen“ - Literatur und Musik der grünen Insel zum bevorstehenden St. Patrick‘s Day. – Musik: ... Mehr lesen |
![]() | Vortragsreihe - Wissen genießen Montag, 11. März, 19 Uhr – KulturForum in der Stadtgalerie Frau Wissenschaft alias Sara Siebert: Warum kann der Wasserläufer auf Wasser laufen? Die Medienwissenschaftlerin Sara Siebert gibt ehrliche, bewegende und ... Mehr lesen |
![]() | Folk-Bühne Konzert & Offene Bühne im STATT-CAFÉ Montag, 11. März, 20 Uhr – KulturForum 20h Konzert: The Inner Tradition 21h Offene Bühne Heute eröffnet The Inner Tradition die Folk-Bühne - eine Band, die sich thematisch brei ... Mehr lesen |
![]() | Anne Gesthuysen: Mädelsabend Mittwoch, 13. März, 20 Uhr – KulturForum Oma und Enkelin – zwei starke Frauen vom Niederrhein und die Frage: Wie viel Ehre verträgt ein erfülltes Leben? Eine Ehe steht nach sechzig Jahren vor dem Aus – ... Mehr lesen |
![]() | FilmFörde #33 zeigt: "4 Geschichten über 5 Tote" Donnerstag, 14. März, 19 Uhr – KulturForum (D 1997, 100 Min., Regie: Lars Büchel) – Lachen und Weinen liegen nah beieinander in Lars Büchels erstem Kinospielfilm (geför ... Mehr lesen |
![]() | ensemble FisFüz Freitag, 15. März, 20 Uhr – KulturForum "Lale – Colours of Eurasia" CD-Release – Ihr Anblick ist so anziehend, so vielschichtig und farbenprächtig, dass sie den Menschen seit Jahrhunderten verza ... Mehr lesen |
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum | |
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3425 Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel Telefon: 0431 901-3428 Museumsbrücke Seegarten, Wall 65, 24103 Kiel www.kiel.de/museum | |
Ausstellungen | |
![]() | Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918 6. Mai 2018 – 6. Oktober 2019 Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und auf die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den ... Mehr lesen |
![]() | Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert 25. November 2018 – 9. Juni 2019 Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel ... Mehr lesen |
![]() | Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller – Dauerausstellung ... Mehr lesen |
Veranstaltungen | |
![]() | "Eine Kartoffel geht auf Reisen - oder: Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?" Donnerstag, 7. März, 16.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Kombi-Führung zur Kulturgeschichte der Kartoffel mit anschließendem Besuch in der Kieler Brauerei inklusive Kartoffel-V ... Mehr lesen |
![]() | "Apfellust" Donnerstag, 7. März, 18.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Kurzführung durch das Stadtmuseum Warleberger Hof mit anschließendem 4-Gang-Apfelmenü im Restaurant Lüneburg-Haus mit dem Apfelexperten Ernst Schuster Anmeldungen Lüneburg-Haus u ... Mehr lesen |
![]() | Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 Samstag, 9. März, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle Führung durch die Ausstellung Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen |
![]() | "Geschichte schmecken" Samstag, 9. März, 19 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Die gutbürgerliche Festküche der letzten 100 Jahre in 5-Gängen von Jochen Strehler serviert. – Moderation: Jens Mecklenburg – Ort: ... Mehr lesen |
![]() | Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 Sonntag, 10. März, 14.30 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle Führung durch die Ausstellung Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter histori ... Mehr lesen |
![]() | "Mit Genuss" - Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel kocht" Sonntag, 10. März, 15.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert Die Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsges ... Mehr lesen |
![]() | Kochlöffel,Küchenschürze & Co. Mittwoch, 13. März, 16.30 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Themenführung durch die Ausstellung „Kiel kocht“ – Die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Nickel nimmt die kochafinen Besucherinnen und Besucher ... Mehr lesen |
![]() | Matjes, Bier & Meuterei Donnerstag, 14. März, 17 Uhr – Schifffahrtsmuseum Fischhalle Themenführung mit Fisch-Imbiss Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucherinnen und -besuchern in Kooperation mit den Gastronomen aus „Dem Alten ... Mehr lesen |
![]() | Prost! Mahlzeit! Donnerstag, 14. März, 19 Uhr – Stadtmuseum Warleberger Hof Musik und Literatur zur Ausstellung „Kiel kocht“ – Armin Diedrichsen (Sprecher) und die beiden Musiker Thomas Goralczyk (Klavier) und Martin Wagner (F ... Mehr lesen |
Mehr Veranstaltungen in Kiel finden Sie unter www.kiel.de/veranstaltungen. |