­
Besuchen Sie die Webversion.
­
­
­
­
Kino gemeinsam denken
­
Sehr geehrter Herr Do,

einige Kinos haben nun wieder geöffnet und kehren peu à peu in die Normalität zurück. Dabei müssen sie viele Regeln beachten, ihre Mitarbeiter*innen schulen und ihre Konzepte umstellen. Enstanden sind dabei auch besondere Projekte, wie das Autokino in Pforzheim.

Die Geschäftsführerin des Kommunalen Kino Pforzheim, Christine Müh, hat sich mit Nicolas Geiger, Geschäftsführer der Kinobetriebe Rex und Cineplex, zusammengesetzt und überlegt, wie sie diese schwere Zeit gemeinsam überwinden können — mit dem Wunsch, Kino auch in Zukunft gemeinsam denken zu können.

Eine gute Lektüre
wünscht das Redaktionsteam der MFG Filmförderung
­
­
 
­
­ ­
­ News der MFG
­ ­ ­
­
­
#bwbleibtkreativ: Kino gemeinsam denken
­
Kommunales Kino Pforzheim ruft mit Rex & Cineplex gemeinsames Projekt ins Leben
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Online-Workshop: Green Shooting Grundlagen
­
24. Juni 2020 | 10 bis 12 Uhr
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
„Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela“
­
Ab 9. Juli im Kino
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
„Altötting" von Andreas Hykad
­
Der Zeichentrickfilm feiert seine Weltpremiere auf dem Festival in Annecy
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Forum Alentours - Rheinisches Koproduktionstreffen
­
Das Treffen findet dieses Jahr am 1. und 2. Juli online statt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
„Klappe, die erste“ für das NaturVision Filmfestival ONLINE
­
Acht Tage lang 60 Natur- und Umweltfilme
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Kinos als Innovationszentren
­
Förderergebnisse und ein neuer Aufruf
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
2. Pitch Dating im Filmforum „setUP media“
­
Autor*innen und Schauspieler*innen pitchen gemeinsam, öffentlich und vor einer Jury
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
San Sebastian International Film Festival - online Sichtung
­
Besonders interessant für deutsche Produktionen: Sektionen Official Selection und New Directors
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE NEWS ANZEIGEN ›
­
 
­
­ ­
­ Weitere Themen
­
­
Erste virtuelle Schüler*innen-Messe
­
­
Branchenkampagne „Das Kino. Läuft bei uns"
­
­ ­ ­
­ ­
­ Veranstaltungen der MFG
­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13.07.2020 | Stuttgart
­
ABGESAGT: Jour Fixe
­ ­
Kontakte knüpfen, Gleichgesinnte treffen, der Filmszene begegnen ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
24.07.2020 |
­
Online-Workshop: Green Shooting Grundlagen
­ ­
Aufgrund des aktuellen Kontexts findet der nächste Greenshooting Grundlagen-Workshop im Rahmen des Projekts Film am Oberrhein als Online-Webinar statt ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN ›
­
­ ­
­ ­ ­
­
Die MFG im Social Web
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sie können Ihr MFG Mailing Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden.
­
Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter?
Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?

Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback:
Uwe Rosentreter (Leitung), Tabea Kempf,
filmnewsletter@mfg.de, Telefon +49 711 / 90715-406
­
© MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 / 90715-300
Fax: +49 711 / 90715-350
E-Mail:
info@mfg.de
Internet: mfg.de
­
Angaben zum Unternehmen gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Prof. Carl Bergengruen
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023
­
­ ­ ­