Liebe Leserinnen und Leser,
am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg endete, als die deutsche Wehrmacht die Kapitulation unterzeichnete. Sechs Jahre hatte der Krieg gedauert, über 60 Millionen Menschen waren gestorben. Mit der Erinnerung an die Opfer des Krieges und des Nationalsozialismus denken wir daran, dass wir in Deutschland seit 80 Jahren in Frieden leben.
Wissen wir heute, wie kostbar der Frieden ist? Danken wir dafür, setzen wir uns dafür ein? Tragen wir ihn in die Gesellschaft hinein, und: Beginnen wir bei uns?
„Für den Frieden zu danken und zu beten, ist ein gemeinsames Anliegen aller Christen", sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und lädt Kirchengemeinden dazu ein, am 8. Mai Friedensgebete zu halten und dazu mit Glockengeläut zu rufen.
Einzigartige Zeitzeugnisse aus der Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Südwesten hat das Evangelische Archiv Baden und Württemberg in den Kriegschroniken württembergischer Gemeinden online zugänglich gemacht.
Friedensstiftende und gesegnete Tage wünscht Ihnen Ihre Judith Hammer mit dem Team der Pressestelle der Landeskirche |