Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
06. Februar 2019
© Kay-Uwe Rosseburg
Q21 Backstage:
TONSPUR Kunstverein Wien
Klang ohne Grenzen
Jeden Monat stellen wir eine der über 50 Institutionen des Q21 vor: Die Reihe TONSPUR präsentiert seit 2003 Klangarbeiten internationaler KünstlerInnen im öffentlichen Raum des MuseumsQuartier Wien und an anderen Orten in der Welt.
Ihre mehrkanaligen, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen erschaffen faszinierende Klangarchitekturen und begehbare Tonräume.
Lesen Sie hier das Interview mit Georg Weckwerth, dem Gründer, Vorstand und künstlerischen Leiter der TONSPUR.
Zum Interview
© Theaterverein THEATER.punkt
Filmpremiere im mumok kino:
FROST von Thomas Bernhard

Sa 09.02., 18h l mumok l Eintritt frei
Zum 30. Todestag von Thomas Bernhard ist im mumok kino erst- und einmalig Joerg Burgers Film der Inszenierung FROST von Sabine Mitterecker zu sehen. Die Inszenierung mit Andreas Patton in der Titelrolle wurde mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet.
Mit ihrer Spielfassung von Thomas Bernhards erstem Roman verwandelte die Regisseurin das mumok 2009 und 2010 in einen temporären Theaterraum. Joerg Burgers Film basiert auf bislang unveröffentlichtem Material von Aufführungen der ersten Spielserie. Der Film dokumentiert die einzigartige Spannung zwischen Architektur und Bernhard'scher Sprache sowie die atmosphärische Dichte der Aufführung. Burger eröffnet darüber hinaus behutsam und analytisch präzise die Reflexion über die Mittel und Möglichkeiten des Theaters mit jenen des Films. 

Joerg Burger, Andreas Patton und Sabine Mitterecker laden im Anschluss zum Publikumsgespräch. 
Mehr erfahren
Postkarte von Gustav Klimt an Emilie Flöge
Liebesrausch im Leopold Museum
Do 14.02. l Leopold Museum
1+1 Ticket gratis und Spezialführung am Valentinstag!


Für Verliebte gibt es am Valentinstag ein ganz besonderes Angebot! Wer zu zweit das Leopold Museum besucht erhält 1+1 Ticket gratis.* Einfach das Stichwort „Liebesrausch“ an der Kassa nennen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit an einer Themenführung teilzunehmen. Die Führungen finden um 18.30 und um 19.30h statt. Anmeldung an der Kassa erbeten: first come, first serve!
Für den ultimativen Liebesrausch erwartet die Verliebten im Atrium ein Liebestrank. 

*Angebot gültig auf das Vollpreisticket zwischen 18-21h
Das Ticket vom 14.02. gilt als Gutschein für Blumen der „Zweigstelle-florale Konzepte“.
Mehr erfahren
Filmstill, © Beyer & Dorschner
Filmscreening und Gespräch: Bowlingtreff
Mi 20.02., 19h l Az W l Eintritt frei
Ein Film von Adrian Dorschner und Thomas Beyer 


Kurz vor dem Ende der DDR wird 1987 in Leipzig überraschend der „Bowlingtreff“ eröffnet. Keine der üblichen tristen Kegelbahnen, sondern ein außergewöhnliches Zeichen postmoderner Architektur, luxuriös ausgestattet mit Marmor und Eichenparkett. Bis dato einmalig in der DDR. Der Film rekonstruiert, wie die Stadt Leipzig den Bau vorbei an den Berliner GenossInnen in sogenannter Feierabendtätigkeit errichten ließ. Das Filmscreening findet downtown, inmitten der Ausstellung „Downtown Denise Scott Brown“ statt. In einem abschließenden Gespräch diskutieren die Filmemacher die Rolle von Architektur und Film und nicht zuletzt jene von Denise Scott Brown.
Mehr erfahren
© Jose Caldeira
Miet Warlop
Mystery Magnet
Fr 15. & Sa 16.02., 19.30h l
TQW Halle G


„Mystery Magnet“ ist eine Performance voll mit süßer Grausamkeit und tragikomischem Humor. Die belgische Künstlerin schafft mit ihrer einzigartigen visuellen Handschrift eine Welt zwischen Fantasie und Realität. Diese wird bevölkert von surrealen Wesen, die von obsessivem (Selbst-) Zerstörungsdrang angetrieben werden. Stumpf, glitzernd, traurig und witzig zugleich entwickelt sich ein Spannungsfeld zwischen Figuren und Skulpturen, gleich einem bunten Tableau vivant. In einem klassischen Bühnensetting wird das Publikum Zeuge einer Prozession fantastischer Wesen, von kopflosen Frauen bis zu herrenlosen Hosen von Riesen. Warlop gelingt in dieser preisgekrönten und viel getourten Performance immer wieder, das Publikum mit absurden Bildern zu überraschen.
Mehr erfahren
© Rainer Berson
Bewegungstheater:
Pip.
Fr 08. & Sa 09.02., 16h; So 10.02., 14.30h l DSCHUNGEL Wien l ab 4 Jahre

Wie bewege ich mich durchs Leben?
Pip will vom Fleck. Pip spürt die innere Kraft schlummern. Pip wächst, schrumpft, verfärbt und verformt sich. Pip wird eckig. Pip fasst Mut. Pip entdeckt die Welt mit allen Sinnen. Der Horizont erweitert sich immer wieder von neuem – in der Entdeckung der eigenen Möglichkeiten und der Welt um uns herum.
Emmy Steiner hat die Fähigkeit, mit ihrem Körper ein ganzes Universum von Tieren und Wesen darzustellen, die die Phantasie der Kinder anregt, und nimmt das junge Publikum mit auf eine Reise mit unerwarteten Wendungen.

Gewinnerin des TRY OUT!/artists-in-residence-Wettbewerbs 2018
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
follow us !
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung