Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
FC Basel
Klare Kante, klare Konsequenzen: Wie der FCB Rassismus in den Stadien verhindern will
 
Ständeratswahlen
«Müssen die Illusion eines bürgerlichen Blocks begraben»: Der Freisinn ringt um die SVP-Frage
 
Gesundheit
Ist es nur eine Grippe oder doch Corona? So unterscheidet sich der Husten
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Basel, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Basel
Landreserven
Altlasten, seltener Käfer und ein Wohnbauprojekt: Warum die Entwicklung am Allschwilerweiher stockt
Am Allschwilerweiher besitzt der Kanton Basel-Stadt eine der lukrativsten verbliebenen Baulandreserven. Die stillgelegte Schiessanlage und eine der letzten Erdbockkäfer-Populationen machen die Situation auf dem Areal neben dem Naherholungsgebiet komplex. Nun gibt es Bewegung.
 
Reformierte Landeskirche
Mitgliederschwund und Geldsorgen: Baselbieter Kirchgemeinden spannen zusammen
 
Rheingasse
Zwischennutzung für das Basler Hotel Merian bekannt – Hotelgruppe «B Smart Selection» übernimmt
 
Kultur
Kritik an neuem Direktor: Zwei weitere offene Briefe zum Kunsthallen-Disput
 
FC Basel
Fabio Celestini im Interview: «Ich bin sicher, dass ich in Basel nicht die gleichen Probleme wie in Sion haben werde»
 
FCB-Aktuell
Maison Oris am Barfi zelebriert FCB-Jubiläum ++ Tor-Gala der Frauen, Tristesse bei der U21 ++ Celestini hat einen neuen Co-Trainer
 
FUSIONSABSTIMMUNG
«Die finanziellen Aussichten sind düster»: Gemeindepräsidentin von Hersberg spricht über die gescheiterte Fusion mit Arisdorf
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Analyse
Das Sünneli verbrennt selbst populäre Kandidaten: Das ist der wahre Grund für die Niederlagen der SVP
Die Strategie der SVP ist darauf ausgelegt, ihren Wähleranteil zu maximieren: «Wir gegen alle». Das funktionierte bei den Nationalratswahlen, wird ihr aber im Ständerat zum Verhängnis. Das Debakel ist eine Warnung – auch für künftige Volksabstimmungen.
 
Telekom
Telefonieren und Surfen zum Tiefpreis – oder gar gratis: Das sind die günstigsten neuen Handy-Abos zum «Black Friday»
 
Nahost-Krieg
Propagandaschlacht um Gaza: Israel legt Beweisvideos für Spital-Missbrauch durch Hamas vor
 
«TalkTäglich»
«Ich dachte, ich sei der meistgehasste Mann der Schweiz»: Brian Keller über sein Leben im Gefängnis, seine neue Freiheit und Zukunftspläne
 
Steuerbetrug
Überraschende Wende im Shakira-Prozess: Darum muss die Pop-Queen nicht ins Gefängnis
 
Bevor Sie gehen…
Simon Stocker
Der Abzockerschreck-Schreck: Wie einem Linken im konservativen Schaffhausen die Sensation gegen Thomas Minder gelang – und was Sitzbänke damit zu tun haben
Es ist die wohl grösste Überraschung bei den Ständeratswahlen: Im Kanton Schaffhausen verliert Thomas Minder, der Vater der Abzocker-Initiative, nach 12 Jahren sein Amt. Wer ist der Mann, der Minder geschlagen hat?
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung