Klassifikationen Aktuell

ICD-10-GM 2021: Alphabet und Alpha-ID verffentlicht

Das BfArM hat das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM Version 2021 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) sowie die Alpha-ID Version 2021 und die Alpha-ID-SE Version 2021 verffentlicht.

Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM 2021 wurde an die nderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst. Auerdem wurden viele neue Diagnosenbezeichnungen speziell fr Seltene Erkrankungen aufgenommen.

Das Format Alpha-ID enthlt standardisierte Kodes fr medizinische Diagnosenbezeichnungen. Die Alpha-ID ist im Wesentlichen eine fortlaufende Nummer, die die Eintrge des Alphabetischen Verzeichnisses der ICD-10-GM identifiziert. Jedem der etwa 83.500 Eintrge des Alphabetischen Verzeichnisses der ICD-10-GM ist ein Alpha-ID-Kode und jeweils einer der ber 16.000 ICD-10-GM-Kodes zugeordnet. Weitere Informationen und Details zur Alpha-ID erhalten Sie auf unseren Internetseiten.

Die Alpha-ID-SE wurde seit 2015 im Rahmen des Projektes "Kodieren von Seltenen Erkrankungen" als sog. Testdatei erstellt. Nach erfolgreichem Projektabschluss 2019 wird sie jetzt standardmig herausgegeben. Sie enthlt fr einen groen Teil der Eintrge zu Seltenen Erkrankungen zustzlich die jeweilige Orpha-Kennnummer, die aus der Datenbank "Orphanet" fr Seltene Erkrankungen stammt. Die Version 2021 enthlt 8043 Diagnosenbezeichnungen mit Orpha-Kennnummer (+765 gegenber der Version 2020).

Vorschlge fr neue Eintrge in das Alphabetische Verzeichnis der ICD-10-GM Version 2022 nimmt das BfArM ab Dezember 2020 bis Ende Februar 2021 im Rahmen des Vorschlagsverfahrens entgegen. Nhere Informationen erhalten Sie auf unseren Internetseiten.

Sie finden die Klassifikationsdateien kostenfrei auf der Webseite unter Klassifikationen - Downloads.

ber unterjhrige Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen informieren wir ber unseren Newsletter "Klassifikationen Aktuell".

Kontakt

Klassifikationen Tel.: +49 228 99307-4945



Der Inhalt der E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier geht's zur Webansicht.

Ich mchte meine News-Auswahl ndern.

Ich mchte den Newsletter nicht weiter beziehen.

(Falls Ihr E-Mail-Programm die aufgefhrten Internet-Adressen nicht als Link darstellt, kopieren Sie bitte die Adresse vollstndig und fgen Sie sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Besttigen Sie anschlieend mit Enter.)

Anregungen, Wnsche oder Kritik?
Wir freuen uns ber Ihre Rckmeldung unter: presse@bfarm.de

Presse- und ffentlichkeitsarbeit

Bundesinstitut fr
Arzneimittel und Medizinprodukte
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn

Tel.: + 49 228 99 307-3256
Fax: +49 228 99 307-3195
presse@bfarm.de
www.bfarm.de

Das Bundesinstitut fr Arzneimittel und Medizinprodukte ist eine selbstndige Bundesbehrde im Geschftsbereich des Bundesministeriums fr Gesundheit (BMG).