Klassifikationen Aktuell

ICD-O-3 Zweite Revision 2019: Publikation fortgesetzt

Das BfArM hat die im Dezember 2020 begonnene Publikation der ICD-O-3 Zweite Revision 2019 abgeschlossen: Neben der Onlineausgabe und der ClaML-Fassung steht ab sofort auch die Referenzfassung der ICD-O-3 2019, die auch das Alphabetische Verzeichnis enthlt, auf unseren Internetseiten zur Verfgung.

Die Morphologie der Neubildungen der Internationalen Klassifikation der Krankheiten fr die Onkologie, Dritte Ausgabe (ICD-O-3) dient zur Verschlsselung von Tumorerkrankungen in Krebsregistern. Sie wurde krzlich von der Weltgesundheitsorganisation aktualisiert. Das berarbeitete Alphabetische Verzeichnis ist in die Referenzfassung (PDF) eingebunden und kann unter Klassifikationen – Downloads heruntergeladen werden.

Aufgrund eines krzlich von der International Association of Cancer Registries (IACR) c/o International Agency for Research on Cancer (IARC) der WHO verffentlichten Updates, wurde die Abbildung 25 aktualisiert, welche die Gruppen maligner Neoplasien, die in Bezug auf die Definition multipler maligner Neoplasien als „unterschiedlich“ angesehen werden, darstellt. Die Abbildung 25 findet sich unter den ergnzenden Informationen als Teil der Kodierrichtlinien.

Im Rahmen der Vorbereitungen fr die Verffentlichung der Gesamtfassung sind eine kodierrelevante nderung bei 8833/1 und vereinzelte redaktionelle Korrekturen notwendig geworden, die in allen betroffenen Formaten vorgenommen worden sind.

Nutzungsrechte

Die Nutzungsrechte ergeben sich aus den Downloadbedingungen, die Sie mit dem Download der Dateien akzeptieren. Sie finden Sie auch als PDF auf unserer Seite www.dimdi.de – Klassifikationen – Downloads

 

Kontakt

Klassifikationen Tel.: +49 228 99307-4945



Der Inhalt der E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier geht's zur Webansicht.

Ich mchte meine News-Auswahl ndern.

Ich mchte den Newsletter nicht weiter beziehen.

(Falls Ihr E-Mail-Programm die aufgefhrten Internet-Adressen nicht als Link darstellt, kopieren Sie bitte die Adresse vollstndig und fgen Sie sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Besttigen Sie anschlieend mit Enter.)

Anregungen, Wnsche oder Kritik?
Wir freuen uns ber Ihre Rckmeldung unter: presse@bfarm.de

Presse- und ffentlichkeitsarbeit

Bundesinstitut fr
Arzneimittel und Medizinprodukte
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn

Tel.: + 49 228 99 307-3256
Fax: +49 228 99 307-3195
presse@bfarm.de
www.bfarm.de

Das Bundesinstitut fr Arzneimittel und Medizinprodukte ist eine selbststndige Bundesoberbehrde im Geschftsbereich des Bundesministeriums fr Gesundheit (BMG).