Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @DGTLme@d-64.social


Kleines Geld für Daten, kein Copyright und Maut auf der Datenautobahn. 

The flip side of the AI hype: Damit die ganzen so angesagten KI Modelle funktionieren brauchen diese Trainings und Validierungsdaten. Mal sind dies Texte, Audiodateien oder häufig auch Bilder. Um an diese Bilder zu gelangen haben, haben sich Gigworker Plattformen etabliert auf denen die Nutzer für wenige Cent bis Euro diese Daten bereitstellen. Leider mit dem Haken, dass sie nicht immer dafür bezahlt werden noch wissen was mit ihren sensiblen Daten passiert. 
algorithmwatch.org

No Copyright: Nach dem amerikanischem Urheberrecht sind KI generierte Bilder nicht geschützt. Dies hat das United States Copyright Office jetzt in Fall eines durch Midjourney generierten Comics klar gemacht. Die Autorin des Comics war bei der Erstellung der Bilder nicht als "erfinderischer oder leitender Geist" tätig.
t3n.de

Maut auf der Datenautobahn: Das Internet wurde in seinen Anfängen auch gerne als Datenautobahn beworben. Die Angebote der Big Tech Unternehmen sorgen auf eben dieser für einen groß Teil des Verkehrs. Der Ansatz der EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager ist nun, dass dies keine Faire Lastenverteilung darstellt und die Big Tech Unternehmen an den Kosten für die Infrastruktur beteiligten werden sollen. Also eine Maut für die Nutzung der Datenautobahn zahlen sollen. Offiziell heißt das natürlich deutlich cooler "Connectivity Package". Heute startet dazu die bis zum 19. Mai dauernde öffentliche Konsultation. Ein neutrales Netz wäre das dann aber nicht mehr. 
t3n.de

Achtung, Achtung: Heute startet in Deutschland offiziell das "Cell Broadcasting", um im Katastrophenfall die Bürger auch über das Handy warnen zu können, ohne das eine spezielle App installiert sein muss. Man braucht nur ein Handy mit einer Betriebsystemversion die Cell Broadcasting unterstützt und das Handy muss im Netz angemeldet sein. Gut das es jetzt da ist, aber hoffen wir, dass wir es nie brauchen.
spiegel.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 28.02.2023, Vorstellung der Studie „Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren“, online, 40% Frauen
  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO