Woher kommt es und was macht es so besonders? Jetzt erfahren und Kletzenbrot-Rezept nachbacken!
Servus ihr Lieben, | heute widmen wir uns einer echten österreichischen Spezialität: Kletzenbrot! Dieses fruchtige, würzige Früchtebrot hat eine lange Tradition und ist besonders in der Adventszeit beliebt. 🎄✨ Woher kommt Kletzenbrot? Kletzenbrot stammt aus den Alpenregionen, vor allem aus Österreich und Süddeutschland. Die „Kletzen“, getrocknete Birnen, wurden schon im Mittelalter verwendet, um das Brot süß und länger haltbar zu machen – eine clevere Methode, um den Winter zu überstehen! 🍐 Warum ist es so besonders? Neben den Kletzen finden sich oft Nüsse, Feigen, Rosinen und Gewürze wie Zimt und Nelken im Teig. Das Brot symbolisiert in vielen Regionen Wohlstand und Gemeinschaft und wird traditionell zu Weihnachten verschenkt. In manchen Gegenden gilt Kletzenbrot als Glücksbringer! Ein Laib wird aufbewahrt und zum Jahreswechsel verzehrt, um Glück und Gesundheit ins neue Jahr zu bringen. 🍀 Jetzt selbst ausprobieren und den Duft von Kletzenbrot in die Küche holen! Viel Spaß beim Backen und Genießen! Eure ichkoche.at-Redaktion | | | | |
|
Der ichkoche Adventkalender 2024 Täglich tolle Gewinne ab 1.12. |
|
| Freut euch auf 24 Türchen voller Überraschungen und großartiger Gewinne von unseren fantastischen Partnern. Jeden Tag erwartet euch ein neues Highlight. Täglich reinschauen lohnt sich! Abonniert unseren Weihnachtskeks des Tages Newsletter - hier werdet ihr täglich über das aktuelle Türchen informiert und verpasst keinen Gewinn! | |
|
| Foto: Ferdinand Neumüller | Erdäpfel-Kletzenstrudel | | |
| Foto: Johannes Kittel | Steirischer Kletzen-Rehrücken | | |
|
Zum Stöbern und Entdecken |
|
| Weihnachtsgebäck für Advent und Weihnachtsfeiertage | Bratapfelgugelhupf, Weihnachtstorten, Weihnachtskuchen und mehr.... Süßes für die Weihnachtsfeiertage. | |
| Die besten Weihnachtsrezepte | Kekse backen, Braten machen, große Weihnachtsmenüs, Buffetvorschläge, Fondue oder Raclette. Hier klicken und gleich nachkochen! | |
|
Click on me