Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Handwerk kompakt - Ausgabe 8/2025 vom 27. Februar 2025
© Pixabay
Handwerk fordert jetzt Priorität für die Wirtschaft

"Der Ausgang der Bundestagswahl lässt komplexe Koalitionsverhandlungen befürchten. Wir brauchen aber die schnelle Bildung einer konstruktiven und handlungsfähigen Regierungskoalition, die eine wirtschafts- und handwerksfreundliche Politik wieder in den Mittelpunkt stellt", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

© GHM
Internationale Handwerksmesse

Vom 12. bis 16. März 2025 findet auf dem Messegelände München die IHM 2025 statt. Auf bekannter Fläche zeigt die internationale Messe wieder aktuelle Trends und Neuerungen aus dem Handwerk. Ebenfalls mit dabei sind zahlreiche Sonderschauen wie die Young Geberation, Exempla, Schmuck und Talente. 

Arrow Zum Beitrag
© Das Baucamp
Das Baucamp

Das Bayerische Baugewerbe veranstaltet vom 23. bis 24. Mai 2025 das "Bau-Camp". Profis aus dem Baugewerbe kommen mit Spezialisten aller Fachrichtungen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Ideen zu diskutieren. 

Arrow Zur Veranstaltung
© ServusZukunft
Servus Zukunft

Wie können Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Ihr Handwerk optimal genutzt werden? In intensiven 30 Stunden arbeiten wir von der Idee bis hin zu einem ersten vorzeigbaren Demonstrator oder Prototypen und zeigen Ihnen, wie dies auch auf Ihren Betrieb passt.

Arrow Zur Anmeldung
© Pixabay
Bau- und Installationsdienstleistungen

Die Europäische Kommission möchte die Herausforderungen komplexer Verfahren und nationaler Vorschriften für Baudienstleistungen besser verstehen und sucht daher den direkten Austausch mit Unternehmen und Fachkräften aus der Branche.

Arrow Zur Umfrage
© Eva Jünger, München
Lehrgang für regenerative Energiesysteme

Der Klimaschutz braucht Fachkräfte! Erlangen Sie gefragtes, praxisnahes Fachwissen zu Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie. Highlight: Sektorenkopplung, also die Vernetzung von Technologien zu einem effizienten Gesamtenergiesystem.

Arrow Jetzt anmelden!
Betriebsführung: Wie sich Chefs aus dem Hamsterrad befreien

Irgendwann schlägt die anfängliche Begeisterung bei vielen Selbstständigen in Überforderung um. Statt Unternehmer zu sein, sind sie gefangen in einem endlosen Strom von Aufgaben. Wie Handwerks-Chefs diesen Kreislauf durchbrechen.

Arrow So geht's
Werben um Fachkräfte: Haltung zeigen lohnt sich

Studien zeigen: Jugendliche schließen sich eher kleinen Betrieben an, wenn diese eine entsprechende Haltung zeigen. Es geht ihnen darum, Teil von etwas zu sein, das ihren Werten entspricht. DHZ-Kolumnistin und Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg nennt drei Wege, wie Handwerksbetriebe diese Chance für sich nutzen können.

Arrow Zu den Tipps
Gewinnermittlung 2024: Absetzbare pauschale Betriebsausgaben

Für viele Betriebe steht in den nächsten Wochen die Gewinnermittlung für das Jahr 2024 an. Was viele nicht wissen: Neben den Kosten, die aus Rechnungen abzuleiten sind, können auch pauschale Betriebsausgaben den Gewinn mindern. Hier ein Überblick, welche Pauschalausgaben absetzbar sind.

Arrow Zur Übersicht
Lebensmittel- und Getränkeentnahmen: Pauschbeträge für 2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben für das Jahr 2025 veröffentlicht. Welche Besonderheiten zu beachten sind, wenn Selbstständige Lebensmittel- und Getränkeentnahmen versteuern.

Arrow Zum Steuertipp
Checkliste: "Onboarding ausländischer Fachkräfte"

Mit einem professionellen Onboarding sorgen Betriebe dafür, dass der Jobeinstieg gelingt – und der neue Mitarbeiter sich wohlfühlt. Der Kurzcheck "Onboarding ausländischer Fachkräfte" fasst die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick zusammen. Onboarding beginnt hier bereits sechs Monate vor dem ersten Arbeitstag.

Arrow PDF herunterladen
Kostenlose Veranstaltung: "Online Marketing Handwerk"

Die Online-Veranstaltung "Online Marketing Handwerk" (OMH) geht in die nächste Runde. In 14 Vorträgen wird aufgezeigt, wie Betriebe im Handwerk durch effektives Online-Marketing Mitarbeiter und Kunden gewinnen können. Außerdem werden nützliche Tools und aktuelle Trends vorgestellt. Zusätzlich gibt es einen Pausen-Talk mit Influencern aus dem Handwerk.

Arrow Ablauf und Anmeldung
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon: 089 5119-180
Fax: 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.