 | der Koalitionsvertrag steht: Union und SPD setzen auf Wohnungsbau, Mieterschutz und steuerliche Anreize. Doch wie konkret sind die Pläne? Einen Überblick über die Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Immobilienbranche finden Sie in der ersten News. Grillzeit = Streitzeit? Was im Mehrfamilienhaus erlaubt ist, regeln Mietvertrag, Hausordnung und Gerichtsurteile. Wann Grillen auf Balkon, Garten oder Terrasse rechtens ist und wann der Nachbar mitreden darf, lesen Sie im zweiten Beitrag. Wir wünschen eine informative Lektüre Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
|
| |
|
| |
| |
| |
|  |  |  |  |  | |
Maßgeschneiderte Zutrittskontrolle | Salto Zutrittslösungen richten sich ganz nach Ihren Anforderungen. Setzen Sie auf eine nahtlose Systemarchitektur aus virtueller Vernetzung, Funkvernetzung, Online-Vernetzung und Mobile Access an den Zutrittspunkten. Auf diese Weise entsteht eine individuell ausgewogene Abstimmung von Sicherheit, Flexibilität, Komfort und Kosten.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
|  |  |  |  |  | |
Real Estate Arena 2025 - Wir bauen Zukunft! | Erleben Sie am 14.+15. Mai auf Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz auf 9 Bühnen Top-Speaker wie Ranga Yogeshwar, Innovationen der 400+ Aussteller & Networking pur!
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
Makler: KI-Nutzung? Oft längst Standard! | |
 | Künstliche Intelligenz kann Makler künftig spürbar entlasten – etwa bei der Auswertung von Datenbanken, Marktanalysen oder Eigentümerversammlungen. Entscheidend ist: Wer KI richtig einsetzt, gewinnt mehr Zeit für Kunden und kann sich stärker auf seine Kernkompetenzen fokussieren. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Immobilienchefs verdienen immer mehr | |
 | Die Gehälter der Corporate Real Estate Manager (CREM) werden 2025 weiter steigen, wie eine neue Studie von Corenet Global und Ferguson Partners zeigt – jeder zweite Top-Immobilienmanager erwartet zusätzliche Boni. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|  |  |  |  |  | |
Schritt für Schritt zum ESG-gesteuerten Investitionskonzept | Um Immobilien zukunftssicher zu machen, braucht es zuverlässige Daten. Denn nur auf einer soliden Grundlage lassen sich gezielte strategische Entscheidungen treffen. Lesen Sie hier, wie Sie die Datenbeschaffung effizient angehen und schrittweise ein ESG-gesteuertes Investitionskonzept erstellen.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
| | |
| |
| | |
Real Estate Arena – die Mitmach-Messe | |
 | Mitte Mai beginnt die Real Estate Arena in Hannover. Es kristallisiert sich heraus: Die Veranstaltung will nicht etwa die Expo Real des Nordens sein, sondern wartet auf mit einem völlig neuen Format. Dirk Labusch spricht im L'Immo-Podcast mit Messegründer Hartwig von Saß. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Podcast und News kostenlos nutzen
Kennen Sie schon die Immobilienwirtschaft-App? Laden Sie unsere App herunter und erhalten Sie jeden Montag den L`Immo-Podcast und alle News rund um das Thema Immobilien – für Sie kostenlos. Abonnenten lesen hier zudem alle Ausgaben digital. App jetzt starten >
|
|
| |
| |
Mit dem Omnibus zum Klimaziel | |
 | Die EU-Kommission bremst ESG mit dem Omnibus-Paket aus, gleichzeitig erhöht der anstehende Emissionshandel den Druck in Sachen Treibhausgasbilanz – und die Immobilienbranche muss sich in diesem Spagat neu ausrichten. Drei Fragen an den Immobilien-Intellektuellen Prof. Dr. Michael Simon. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
BGH: Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss | |
 | Führt ein Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum aus, ohne durch Beschluss ermächtigt zu sein, kann er einem Beseitigungsverlangen nicht entgegenhalten, einen Anspruch auf Gestattung zu haben. Ein vermietender Eigentümer muss für bauliche Veränderungen durch seinen Mieter einstehen, wenn er diese erlaubt oder duldet. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
|
| |
|
| | |
 | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| ANZEIGE |  | |
|
 | |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Annika Weyde (inhaltlich verantwortlich) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: immobilienwirtschaft@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|