Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Antriebstechnik
Kommentar: Volkswagen und der Rest
VW-Chef Herbert Diess treibt mit seinem starren Fokus auf die Elektromobilität derzeit die Branche auseinander: Er findet, mit Technologieoffenheit verschwendet man nur Ressourcen – Unternehmen wie ZF oder BMW widersprechen deutlich. Ein Kommentar von »Automobil Industrie«-Chefredakteur Claus-Peter Köth. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
BMW-Bilanz: Sparprogramm gegen ernüchternde Zahlen
Auch BMW muss ein schwächeres Geschäftsjahr 2018 vermelden. Um wieder in die Erfolgsspur zu kommen, starten die Münchener ein milliardenschweres Sparprogramm. In Sachen Antriebstechnik übt der BMW-Chef Harald Krüger deutlich Kritik an der Konkurrenz aus Wolfsburg. weiterlesen
Wirtschaft
Entwicklungszentrum: Opel einigt sich mit Betriebsrat
Der Weg zur Übernahme von Teilen des Rüsselsheimer Entwicklungszentrums durch Segula Technologies scheint frei zu sein. Zumindest konnte sich Opel mit der Belegschaft einigen – der OEM wird 2.000 Stellen abbauen und die Mitarbeiter können selbst Entscheiden, ob sie zu Segula wechseln wollen. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Bericht: BMW-Einkaufschef fordert Zulieferer zum Sparen auf
 
BMW hat die 30 weltweit führenden Zulieferer in einem Brief zu Kostensenkungen aufgefordert. Konzerne wie Bosch, ZF, Conti oder Schaeffler sollen innerhalb eines Jahres ihre Einsparanstrengungen verdoppeln. In der Branche kommt das nicht gut an. weiterlesen
 
 
Vorstellung Model Y: Die Tesla-Show geht weiter
 
Tesla hat in Los Angeles sein neues Modell präsentiert. Das Model Y soll – ganz im Gegensatz zum Model X – ein SUV für Jedermann sein. Um Kosten zu sparen, baut es auf dem Model 3 auf. weiterlesen
 
Sicherheit
Volvo: Fahrzeugschlüssel bestimmt Höchstgeschwindigkeit
Volvo und die Höchstgeschwindigkeit: Nachdem der schwedische Automobilhersteller seine neuen Modelle ab Mitte 2020 auf maximal 180 km/h begrenzt, können Volvo-Fahrer künftig per Fahrzeugschlüssel eine individuelle Begrenzung festlegen. weiterlesen
Elektromobilität
Elektrostrategie Ford: Strom für fast alle
Bei der Elektrifizierung seiner Modell-Palette fährt Ford bislang der Konkurrenz hinterher. Erst ab 2021 soll es richtig losgehen. Anfang April gibt der Automobilhersteller einen Ausblick. weiterlesen
Neue Modelle
Erster Transporter mit 48-Volt-Hybrid-Technik
Der Mildhybrid Tourneo Custom von Ford ist der erste von zwei kommenden Hybriden in der Transit-Baureihe. Doch der Effekt auf den Spritverbrauch ist überschaubar. weiterlesen
Automobil Industrie
Das Dossier: Leichtbau
Auf dem »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2018 drehte sich alles um den Leichtbau für die Mobilität von morgen – im Zusammenhang mit Elektrifzierung, automatisiertem Fahren und additiver Fertigung. Ein Rückblick. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden