Wirtschaftskrise und Technologiewandel setzen den Automobilzulieferern zu – und das Geschäftsgebaren der Kunden: Wo ist die viel gepriesene partnerschaftliche Zusammenarbeit? Ein Kommentar. weiterlesen
Erfahren Sie am 2. Dezember auf der Virtual ATCx Composites, wie Experten die neuesten Altair Simulationslösungen zur Optimierung ihrer Workflows nutzen. Praxisbeispiele von LMAT, CIKONI, GM u. a. zeigen, wie Sie bessere Verbundwerkstoff-Produkte dank intuitiver Arbeitsabläufe effizienter entwickeln können! Jetzt kostenfrei registrieren!
Nehmen die Verkaufszahlen von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen in Deutschland weiterhin so rasant zu, könnten einer Studie zufolge bis zum Jahr 2030 mindestens 440.000 öffentliche Ladepunkte fehlen. weiterlesen
Die große Chauffeurs-Limousine von Mercedes-Maybach bietet nochmals mehr Platz als die S-Klasse und macht den Chauffeur überflüssig. Zumindest teil- und zeitweise. weiterlesen
Wie vernetzen Automobilzulieferer und -hersteller ihre Werke? Welche Rolle spielen die Ausrüster und welche grundlegenden Schritte sind dafür wichtig? Beim Smart Factory Day am 25. November 2020 treffen sich Produktionsexperten der Branche, um gemeinsam Antworten zu finden. Jetzt anmelden
BYD baut mit dem D1 ein Elektroauto, das voll auf den Einsatz bei Fahrdiensten ausgelegt sein soll. Mit Didi Chuxing steht auch direkt der passende Abnehmer für den chinesischen Markt bereit. Ein perfektes Gesamtpaket, sollte man meinen. Doch das Design des Autos sorgt für Ärger. weiterlesen
Die Ära des Motorenbaus im BMW-Werk München geht zu Ende. Dafür stärkt der Autokonzern sein Stammwerk mit einer neuen Montage für Elektroautos. Die Motorenproduktion konzentriert der Hersteller künftig außerhalb von Deutschland. weiterlesen
In den USA steht General Motors beim Thema Elektromobilität ganz klar im Schatten von Tesla. Das soll sich ändern: Mit Milliardenausgaben plant GM eine Großoffensive. weiterlesen
Welche Bestandteile braucht eine smarte Fabrik? Wo klemmt es noch in der praktischen Anwendung? Beim Smart Factory Day diskutieren dazu Fachexperten von Autoherstellern- zulieferern und Ausrüstern. weiterlesen
Corona hat die Mikromobilitäts-Branche stark gebeutelt. Doch die Anzeichen, dass es wieder bergauf geht, mehren sich. Nun gibt es positive Nachrichten vom US-Anbieter Lime.
Busse und Bahnen sollen künftig nicht nur Fahrgäste, sondern auch Päckchen transportieren. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat seine Pläne nun konkretisiert.
Der italo-amerikanische Automobilhersteller FCA und das italienische Energieunternehmen Engie EPS gründen ein Joint Venture. Gemeinsam wollen die Unternehmen europaweit Produkte und Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität anbieten. weiterlesen