Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 3/2025 vom 23. Januar 2025 |
|
|
| © sascha-schneider-amh-online.de |
|
|
Konjunktur | Wirtschaftliche Lage im vierten Quartal 2024 | Die konjunkturelle Lage im ostbayerischen Handwerk bleibt äußerst angespannt. Auch die Aussichten bleiben trüb. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Konjunkturbericht. | |
|
|
|
| © sascha-schneider-amh-online.de |
|
|
International | SV-Meldeportal ist jetzt kostenpflichtig | Das SV-Meldeportal dient zur Erfassung und Übermittlung von Meldungen an die Sozialversicherungsträger. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Nutzung des Meldeportals kostenpflichtig. Die Gebühren richten sich dabei nach der gewählten Anwendergruppe. | |
|
|
Nachfolgeplanung und Steuern | Betriebsnachfolge: Steuerliche Chancen und Risiken | Eine Betriebsnachfolge ist schwierig – nicht nur, weil es oft an geeigneten Kandidaten mangelt, sondern auch aufgrund komplexer rechtlicher und steuerlicher Regelungen. Ein Überblick zeigt, welche Transaktionsarten es gibt und welche Freibeträge und Fristen bei einer Nachfolgeplanung zu beachten sind. | |
|
|
Meetings in Handwerksbetrieben | Shopfloor-Management: Wie Besprechungen Zeit sparen | Meetings haben den Ruf, echte Zeitfresser und Langweiler zu sein – und trotzdem geht es in den meisten Betrieben nicht ohne sie. Doch wie schafft man es, dass die Mitarbeiter gerne mitmachen und wirklich was dabei herauskommt? Eine Juniorchefin teilt ihre Erfahrungen. Eine Betriebsberaterin ergänzt um praktische Tipps und nennt ein nützliches Tool: das Shopfloor-Management. So kann es jeder nutzen. | |
|
|
PR für Handwerksbetriebe | Pressearbeit: Wie Sie sich mit 10 Minuten Aufwand abheben | Pressemitteilungen sind in vielen Fällen reine Zeitverschwendung. Lesen Sie, worauf Sie stattdessen achten sollten, damit die Medien auf Sie aufmerksam werden – und mit welchem simplen Kniff Sie Ihre Pressearbeit verbessern können. Tipps zur gelingenden PR in Handwerksbetrieben zeigen, wie Pressearbeit mit wenig Aufwand funktioniert. | |
|
|
Steuerliche Nutzungsdauer | Handy, Notebook & Co.: Das gilt bei der Abschreibung | Je nachdem, ob ein Selbstständiger oder ein Arbeitnehmer Computer-Hardware oder ein Smartphone kauft, gelten unterschiedliche steuerliche Spielregeln. Bei der Abschreibung von Handy, Notebook, Tablet und Co. gibt es einiges zu beachten. Praxisbeispiele zeigen, wie man das Thema der steuerlichen Nutzungsdauer richtig anwendet und steuersparend nutzen kann. | |
|
|
Betriebsklima | Soziales Faulenzen: Was erfolgreiches Teamwork verhindert | Arbeiten im Team kann sehr effektiv sein. Doch es kann auch scheitern, wenn einzelne sich auf den Leistungen der anderen ausruhen. Arbeitspsychologen nennen das Prinzip "Social Loafing" (soziales Faulenzen). Doch wie verhindert man, dass Teamwork scheitert? Was macht erfolgreiche Teams aus? Und wie motiviert man einzelne Faulenzer? Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik hat Tipps zusammengestellt und erklärt die Hintergründe des sozialen Faulenzens. | |
|
|
Nachwuchskampagne "Back dir deine Zukunft" | Azubi Campus: Prüfungsvorbereitung fürs Bäckerhandwerk | Azubis aus dem Bäckerhandwerk bekommen eine neue digitale Lernunterstützung. Im Rahmen der Nachwuchskampagne "Back dir deine Zukunft" hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks den neuen Azubi Campus veröffentlicht. Er bietet praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Lerntutorials und viele Übungsaufgaben zu allen Themenfeldern für Azubis aus dem Bäckerhandwerk – egal, ob sie im Verkauf oder der Backstube tätig sind. | |
|
|
Finanzaufsicht BaFin | Kontenvergleich: Gebühren und Zinsen sparen | Es ist ärgerlich, wenn Kontogebühren, Kosten für Debitkarten oder Überziehungszinsen sehr hoch sind – schließlich nutzen wir unser Bankkonto fast täglich. Einen Überblick zu behalten, welche Bank die besten Konditionen für ein Giro- oder Basiskonto bietet, ist angesichts der Fülle an Anbietern nicht leicht. Die Finanzaufsicht BaFin stellt deshalb jetzt eine Vergleichsplattform für alle in Deutschland verfügbaren Girokonten bereit. | |
|
|
|
|
|
|