Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Sollen wir ? Oder, lassen wir es lieber sein?

Haltung zeigen: Dass KI- und Robotikanwendung oft nicht gänzlich unseren ethischen Ansprüchen genügen, wird häufig geflissentlich ignoriert. Eine Gruppe von 100 US-Wissenschaftler:innen sagt jetzt aber: »Nein« und lehnt die Zusammenarbeit mit US-Polizeibehörden grundsätzlich ab. Die Wissenschaftler:innen verweisen darauf, dass die amerikanische Strafverfolgung, aus grundlegend rassistischen Aktivitäten wie der Überwachung und Verfolgung von Sklaven entstanden ist und diese Elemente bis heute fester Bestandteil der Polizeiarbeit seien. Wer ein bisschen mehr zum Stand dazu in Deutschland erfahren möchte, dem sei diese Doku auf 3sat »Die Macht der Vorurteile« empfohlen. heise.de

Währenddessen in der Wirtschaft: Microsoft hingegen sieht das Problem mit der Ethik wohl als gelöst an und entlässt das gesamte Team, das für »Künstliche Intelligenz für Ethik und Gesellschaft« verantwortlich war. Übergeben werden die von dem 30-köpfigen Team erstellten Grundlagen an das Büro für verantwortliche KI, das weiterhin existiert. computerbase.de

Chatkontrolle – unnötig wie ein Kropf: Die Jahresberichte der eco Beschwerdestelle und des Bundesdatenschutzbeauftragten sind veröffentlicht und zeigen, dass die Verfolgung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Netz ohne die Chatkontrolle funktioniert und funktionieren muss.  »Chatkontrolle« biete kaum Schutz für Kinder. Dafür aber Europas Einstieg in eine anlasslose und flächendeckende Überwachung der privaten Kommunikation – aber wem erzähle ich das. netzpolitik.org

270 Frachtcontainer: Das ist die Menge an Elektroschrott, die wir weltweit jährlich produzieren. Tendenz stark steigend. Schon klar, dass das so nicht weitergehen kann, oder? Darum müssen Leasing-, Sharing- oder Refurbishmentangebote stärker gefördert und die Garantie für Updates sowie ein offener Reparaturmarkt politisch vorgeschrieben werden. 
Frankfurter Rundschau

Bankenkrise zieht Betrüger:innen an: SVB-Kund:innen, die mit der Kryptowährung USD Coin (USDC) handeln, sollen verstärkt Spear-Pishing-Angriffen ausgesetzt sein. Da von dem Einbruch auch deutsche Start-Ups betroffen sind steht auch die BaFin bereits im Kontakt mit der deutschen Tochter der Silicon Valley Bank.
heise.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO