Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Konstruktion & Entwicklung für John Do

CAM-Programmierung
CAM-Programmierzeit „schrumpft“ von 10 Stunden auf 30 Minuten
Das Schweizer Werkzeugbau- und Technologiezentrum (WTZ) setzt durchgängig das CAM-System Hypermill von Open Mind ein. Der damit erzielte Erfolg ist enorm. Wie die CAM-Programierzeit von 10 Stunden auf 30 Minuten reduziert wurde, lesen Sie im folgenden Beitrag. weiterlesen

Anzeige

Inhalt

Anzeige

Additive Sensorintegration
Mehrstufiger 3D-Druck macht intelligente Bauteile möglich
Die manuelle Applikation von Sensoren auf Bauteile ist oft nicht präzise genug. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ermöglicht mit einem neuen Verfahren das nahtlose Einbringen von Sensoren während des additiven Herstellungsprozesses von Bauteilen mittels Laser Powder Bed Fusion. weiterlesen
Interview Hannes Robier, Youspi/Vice-President UXPA Austria
„Heute kann man niemandem mehr weismachen, dass ein Screen mit 100 Funktionalitäten total einfach ist“
Ist industrielle UX wichtig oder doch nur Spielerei? Vor welchen Herausforderungen steht das Feld und warum? Hannes Robier, Vizepräsident der UXPA Austria, beleuchtet im Interview den Einfluss von Digitalisierung und Fachkräftemangel und analysiert den Status quo. weiterlesen
Darüber spricht die Branche
 
Größte mobile Bearbeitungsmaschine: Teamwork in der Konstruktion
 
Für die Revision von Kraftwerksteilen mit Konturen von bis zu 8000 Millimetern konstruierten zwei Schweizer Unternehmen die weltgrößte mobile CNC-Bearbeitungsmaschine. Schaeffler übernahm dabei die Auslegung der anspruchsvollen Lagertechnik und sorgte mit unkomplizierter Unterstützung für die fristgerechte Fertigstellung. weiterlesen
 
 
Sieben Neuheiten für mehr Dynamik und Präzision in der Werkzeugmaschine
 
Zur EMO Hannover 2023 stellen zahlreiche Komponentenhersteller aus der Antriebstechnik ihre neuen Produkte vor. Diese tragen dazu bei, dass Werkzeugmaschinen mit höchster Dynamik, Geschwindigkeit und Präzision arbeiten können. Wir haben sieben Neuheiten zusammengetragen. weiterlesen
 
 
Vizekanzler Dr. Robert Habeck besuchte Flender in Voerde
 
Windenergieanlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Flender stellt dafür Antriebssysteme in Deutschland her. Bei seinem Besuch im Werk Voerde konnte sich Robert Habeck von der Getriebetechnik und der Innovationskraft bei Flender ein Bild machen. weiterlesen
 
Connected Collaborative Engineering
Praxisbeispiel: schnelles und effektives Engineering
Ihre Produkte werden komplexer, die Lebenszyklen kürzer? Daher automatisieren und simulieren Sie so viel und früh wie möglich? Anhand eines Praxisbeispiels sehen Sie, wie Sie Ihre bestehende System- und Datenlandschaft besser integrieren und nutzen. weiterlesen
Lineartechnik
Reibungsarme Linearführungen mit elastischen Wälzkörpern
Um die Laufruhe der NH/NS-Serie von Linearführungen zu steigern, setzt NSK einige elastische Wälzkörper ein. Diese patentierte Innovation führt zu sehr geringer und zudem gleichmäßiger dynamischer Reibung. Damit eignet sich diese Technologie für Präzisions-Anwendungen. weiterlesen
Design und Nachhaltigkeit
Mit dem digitalen Zwilling und nachhaltigem Produktdesign ein besseres Geschäft aufbauen
Produktdesign ist einer der wirkmächtigsten Hebel für eine nachhaltigere Fertigung. Der digitale Zwilling leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Wie das funktioniert, berichtet Eryn Devola, Vice President of Sustainability bei Siemens Digital Industries, in diesem Beitrag. weiterlesen
Maschinenabdeckung
Individueller Schutz für die Maschine
Mensch und Maschine schützen: Für spezielle Einbausituationen hat Hema Rollbandabdeckungen und Gliederschürzen entwickelt. Diese lassen sich sehr flexibel an spezielle Anwendungen anpassen – wie das Beispiel eines niederländischen Kunden zeigt. weiterlesen
Seminar-Tipps der Redaktion
Was Sie über UL/CSA wissen müssen
Maschinensicherheit
Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA
Das Online-Seminar am 21. November 2023 gibt Einblick in das amerikanische Produkthaftungsrecht sowie die Anforderungen an die Benutzerinformationen. Erfahren Sie, wie Sie in nur fünf Schritten zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer Maschine in den USA kommen – ohne teure Nachbesserungen. Jetzt informieren & anmelden!

EN ISO 20607
Maschinensicherheit
EN ISO 20607: Die neue Norm für Betriebsanleitungen im Maschinen- & Anlagenbau
Die Norm EN ISO 20607 unterstützt Redakteure bei der Erstellung von Betriebsanleitungen. Lernen Sie in unserem zweitägigen Online-Seminar vom 14.-15. November 2023, wie Sie CE-konforme Manuals schreiben, Haftungsrisiken vermeiden und Ihre Texte zielgruppengerecht strukturieren und formulieren. Jetzt informieren & anmelden!

  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden