Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Konstruktion & Entwicklung für John Do

Lineartechnik
Flexibles Messsystem auf Achse
Zur Qualitätssicherung sind automatisierte, hochgenaue Messsysteme ein wichtiger Baustein. Für seine laserbasierten Systeme nutzt Mesacon nun Linearachsen mit Zahnriemenantrieb von Hiwin: Das vergrößert die Wartungsintervalle und reduziert den Aufwand bei der Konstruktion sowie das Gewicht. weiterlesen
Inhalt
Plattformökonomie
Siemens präsentiert neue digitale Business-Plattform
In einem hybriden Live-Event stellte Siemens seinen Kunden die neue Geschäftsplattform Xcelerator vor. Was kann die Plattform? Wie fügt sie sich in das Produktportfolio ein? Und welche Rolle soll das Ökosystem spielen? Wir haben es uns für Sie angesehen. weiterlesen
Elektromotor
Forscher entwickeln Methode für kommerzielles Magnetrecycling
Magnete von Elektromotoren werden bisher mit Stahlschrott eingeschmolzen. Das soll sich zukünftig ändern, denn das Fraunhofer IWKS entwickelt nun eine Lösung, um das Recycling von Magneten wirtschaftlich attraktiv zu machen. weiterlesen
Darüber spricht die Branche
 
Das neue „Zahnrad“ heißt Chip plus Software
 
ZF wird, wie es heißt, im Jahr 2030 voraussichtlich mehr Umsatz mit Angeboten zur Elektromobilität als mit herkömmlicher Antriebstechnik machen. weiterlesen
 
 
„Bei Robotergetrieben werden wir bald führend sein“
 
Bonfiglioli steigt mit Präzisionsgetrieben in den Robotikmarkt ein und will dort zu einer festen Größe werden. Warum das Unternehmen diesen Schritt geht, erklärt Marco Cani, General Manager Motion & Robotics bei Bonfiglioli, im Interview. weiterlesen
 
 
Bigrep Flow bringt Schwung in die digitale Fertigung
 
Bigrep Flow ist eine neue, flexibel konzipierbare SaaS (Software as a Service), die die Entwicklung von 3D-gedruckten Vorrichtungen, Montage- und Fertigungshilfen drastisch vereinfache. weiterlesen
 
Digital Twin
Der digitale Zwilling im Brownfield-Einsatz
Der digitale Zwilling ist wie ein virtueller Spiegel, der reale Systeme oder Prozesse abbildet. Data Art zeigt, wie sich das Konzept entwickelt hat und welche Technologie dahinter steckt. Anhand von Beispielen wird deutlich, warum der digitale Zwilling so wichtig ist. weiterlesen
Konstruktionsleiter-Forum 2022
Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden
Wie Konstruktionsleiter die Produktentwicklung effizient gestalten können und gleichzeitig die Kosten im Blick behalten, zeigen Experten auf dem Konstruktionsleiter-Forum am 21. September 2022 in Würzburg. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. weiterlesen
Kreative Unruhe belohnt
Dr. Kurt Schmalz erhält Rudolf-Diesel-Medaille
Die J. Schmalz GmbH und ihr geschäftsführender Gesellschafter haben in der Kategorie „Nachhaltige Innovationsleistung“ die Jury überzeugt, wie es dazu heißt. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden