Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

mit seiner Keynote „Aufstieg aus der Blechliga“, eröffnet Ex-Audi-Vorstand Peter Mertens morgen den »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel 2021« „Wenn unsere Branche überleben will, muss sie sich radikal umstrukturieren“, ist Mertens überzeugt. Zukunftsfähig seien nur die Unternehmen, die mehr Nachhaltigkeit wagen. Im Anschluss stellt Mercedes-AMG-Manager Uwe Renz die neue Roadster-Architektur des SL vor – mit Verbundaluminiumstruktur. Ihm folgt Ford-Manager Wulf-Peter Schmidt. Sein Thema: Leichtbau & Sustainability. Und auch Thomas Behr, Leiter Rohbau-Engineering bei Mercedes-Benz, widmet sich der Nachhaltigkeit – konkret „dem Einsatz von Werkstoffen für die Karosserie im Kontext der Mercedes-Strategie Ambition 2039“.

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind überhaupt die Themen des Leichtbau-Gipfels 2021 – bis hin zur Abschluss-Session am Mittwoch-Nachmittag, mit dem ultraleichten Basaltsitz „Jeroen Bleekemolen“ und aktuellen Naturfasertrends. Wenn Sie per Videostream dabei sein möchten: Hier geht´s zum Programm und zur Anmeldung!

Ich freue mich auf Sie!

Herzliche Grüße
Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie«
Klimaschutz
Konstruktiver Leichtbau: Bestandteil neuer Fahrzeugarchitekturen
Der Leichtbau kehrt zurück – in den neuen elektrischen Fahrzeug-Architekturen der Automobilhersteller. Klimaschutz und Ressourceneffizienz fördern diese Entwicklung. Experten sind überzeugt: Der nachhaltige Leichtbau wird massiv an Bedeutung gewinnen. weiterlesen

Anzeige

Neue Wege in der Oberflächenkontrolle: „KI inside“
Automatische Inspektion von Fahrzeugoberflächen
Ein neuartiges Scanner-System nutzt Künstliche Intelligenz, um auch kleinste Fehler auf der Außenhaut einer Autokarosserie zu erkennen. Damit wird unter anderem die Endkontrolle im Lichttunnel automatisiert. weiterlesen
Inhalt
Nachhaltigkeit
Kia will bis 2045 CO2-neutral sein
Kia sieht sich künftig eher als nachhaltiger Mobilitätsanbieter denn als Autohersteller. Diese Maßnahmen stecken hinter der für 2045 angepeilten CO2-Neutralität. weiterlesen
Chipmangel
VW-Chef: „Ich hoffe, dass wir durch das Schlimmste durch sind“
Die Produktionszahlen werden bei Volkswagen wohl auch im kommenden Jahr noch unter Druck sein. Konzernchef Herbert Diess sieht jedoch Licht am Ende des Tunnels. weiterlesen

Anzeige

Ungebremste Qualitätssicherung
Bei der Herstellung von Elektroden gelten höchste Anforderungen an die Sauberkeit der einzelnen Elektrodenblätter. VINSPEC Prüflösungen vereinen klassische Prüfmethoden mit KI-basierten Verfahren und erfassen alle Partikel und Fehlstellen ab 10 µm in Produktionsgeschwindigkeit. Weiterführenden Infos
Meistgelesene Beiträge
 
VW T7: Auf Komfort getrimmt
 
Kurz vom dem Start des elektrischen Bulli hat VW einen neuen Multivan auf den Markt gebracht. Wir sind das Hybridmodell gefahren. weiterlesen
 
 
Der VW Golf ist nicht mehr die Nummer eins in Deutschland
 
Seit Jahren hat der VW Golf Monat für Monat ein Abo als meistverkauftes Auto in Deutschland. Im Oktober stürzte das Wolfsburger Brot-und-Butter-Modell nun von Platz 1. weiterlesen
 
Entwicklungsplattform
Nvidia vereint Sensoren und Kameras für autonomes Fahren
Die Referenzplattform Hyerion 8 von Nvidia wird unterstützt von namhaften Sensor- und Kameraherstellern. Mit der offenen und modularen Plattform sollen Automobilhersteller autonome Fahrfunktionen entwickeln. weiterlesen

Anzeige

THE FUTURE CODE 2021
Seien Sie am 7./8. Dezember dabei – digital oder live vor Ort!
Verpassen Sie nicht DAS Event rund um die digitale Transformation in der Industrie & Wirtschaft. Lassen Sie sich von unseren Speakern inspirieren, die Einblicke in Zukunftsthemen wie Blockchain, KI und IoT geben. Erleben Sie Keynotes, Interviews, Masterclasses und Barcamps von Experten, die das gesamte digitale Ökosystem repräsentieren – live vor Ort oder digital aus dem Home Office! Jetzt Programm entdecken
Branchenbarometer
Rückrufmenge und -quoten der Pkw-Hersteller im US-Markt
Die Rückrufe der Automobilhersteller bewegen sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Valeo veröffentlicht Kamera-Daten als Open Source
Valeo veröffentlicht einen Datensatz für Fischaugenkameras als Open Source. Das soll Entwickler animieren, neue Funktionen umzusetzen. weiterlesen
Neue Modelle
Subaru Solterra: Das erste E-Auto der Marke
Toyota und Subaru arbeiten unter anderem an einer elektrischen Modellzukunft. Toyota hat das erste Modell dieses Gemeinschaftsprojekts Ende Oktober vorgestellt; jetzt hat Subaru nachgezogen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Green Mobility kommt nach Deutschland
 
Schon vor Jahren wurde über eine Expansion des Elektro-Carsharing-Anbieters Green Mobility nach Deutschland spekuliert. Jetzt kommt es offenbar tatsächlich so. In welchen beiden Städten hierzulande die Dänen im Dezember starten wollen.
weiterlesen auf   
 
 
Tier übernimmt Nextbike
 
Erst kürzlich hatte Tier Mobility angekündigt, künftig auch Übernahmen ins Auge zu fassen. Jetzt hat das Start-up ein erstes Mal zugeschlagen: Mit Nextbike zählt künftig Europas Bike-Sharing-Marktführer zu den Berlinern. Gemeinsam entsteht ein Branchenriese mit mehr als 250.000 Fahrzeugen in über 400 Städten.
weiterlesen auf   
 
Zulieferer
Paragon verkauft Beteiligung an Voltabox
Der Automobilzulieferer Paragon verkauft fast seine gesamte Beteiligung an Voltabox. Voltabox erhält so einen neuen Ankeraktionär – und der Vorstand ändert sich. weiterlesen
Insolvenz
Deutsche Automotive-Sparte von Boryszew sucht Investoren
Die hiesigen Tochterunternehmen des polnischen Zulieferers von Kabeln und Kunststoffelementen sind in finanzielle Schieflage geraten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden